Natur allgemein (Zoologie/Botanik) |
Jochen Rodenkirchen (www.naturundfoto.info) |
Website mit fast 3500 Fotos (Stand: 02.2015) zu Insekten, Amphibien, Reptilien, Spinnen, Säugetieren, Pflanzen und vielem mehr. Insbesondere die vielen "Biologien" von Tieren zeigen einzigartige Fotos der Tierarten in all ihren Entwicklungsstadien. |
[ NATURSCHUTZ.ruhr ] |
Webmagazin für Natur-, Umwelt-, Arten-, Klima- und Gewässerschutz sowie Naturfotografie – lokal fürs Ruhrgebiet sowie die Auenlandschaften von der Ruhrquelle bis zur Mündung in den Rhein: Veranstaltungstipps, Fotogalerien, aktuelle Beobachtungen, redaktionelle Beiträge, Vorstellung von Lebensräumen und Zoos, Naturschutz-Beiträge uvm. |
Holger Gröschl (www.naturspektrum.de) |
Infos und Fotos von Insekten, Spinnentieren, Amphibien, Reptilien und Pilzen... |
Michael Stemmer (www.naturraum-stux.de) |
Infos und Fotos von Vögeln, Reptilien, Amphibien, Insekten, Weichtieren, Spinnen, Fossilien... |
www.waldschrat-online.de |
Heide Gospodinova & H.-Willi Wünsch präsentieren tolle Fotos und Informationen über Tiere des NSG Wahner Heide bei Köln |
www.natur-lexikon.com |
Tierlexikon mit einer Vielzahl an zoologischen und botanischen Artenportraits... |
www.agon-schwerte.de |
Täglich aktualisierte Vogelbeobachtungsliste (mit Fotos) aus dem Bereich Schwerte und weitere Infos über Vögel und andere Tier- und Pflanzengruppen, schöne Infos über das Taubenschwänzchen... |
www.detlevbehrens.de |
Fotografische Dokumentation der Pflanzen- und Tierwelt des Münsterlandes. Insbesondere die Vogelwelt des Europareservats Vogelschutzgebiets Rieselfelder Münster wird in schönen Bildern gezeigt. |
hortus-insectorum.de/ |
Markus Gastl undl sein großes Projekt "Hortus Insectorum": Ideen für einen Naturgarten, Philosophisches, Videos, Tipps und Anleitungen |
|
|
Spezielle Zoologie |
Amphibien und Reptilien |
Arbeitskreis Amphibien und Reptilien NRW |
Infos, Kartierungen, Fotos, Biologie der Arten, Kontakte, Links, Artenlisten |
NABU Köln |
Sehr schöne multimediale Seite über Amphibien und Reptilien in Köln. Filme, verschiedene Quiz, Stimmen, Memory, Puzzle, Kreuzworträtsel, ausführliche Infos... |
Kaulquappe.de |
Der deutsche Online-Amphibien-Bestimmungsschlüssel! Forum, Quizz, Memory... |
Amphibienschutz.de |
Seite des NABU zu Amphibien- und Reptilienschutz, Arten... |
erdkroete.de |
Amphibien im Landkreis Bamberg: Infos über Biologie, Artenprofile, sehr guter (kindgerechter) Bestimmungsschlüssel, Verbreitungskarten... |
www.herpetofauna.at |
Artenprofile von Reptilien und Amphibien Österreichs, Literaturtipps, News, Fotogalerie |
www.reptilien-brauchen-freunde.de |
Dipl.-Biologin Ina Blanke präsentiert Artenprofile von Reptilien Niedersachsens, Literaturtipps, Quizz, Bestimmungsschlüssel... |
www.lacerta.de |
Eine schöne Eidechsenseite von Angelika und Siegfried Troidl. Zweisprachig Englisch-Deutsch. Reptilien-Reiseberichte, Bibliografie, Bildarchiv, Verbreitungstabelle, Züchteradressen usw. |
www.herp.it |
Italienische Seite (in englischer Sprache) zu Reptilien und Amphibien mit sehr schönen Fotos. Stand am 28.03.2006: 218 Arten, 1293 Fotos! |
|
|
Fische |
ASV Dalbke e.V. - Fischarten in NRW |
Anglerverein in Bielefeld mit Anglertipps, Links, Arteninfos, Fotos... |
rhein-angeln.de |
Obwohl es sich eher um eine aufwändiges "Angler"-Portal (unzählige Seiten über Bisszeitentabelle, Forellenseenverzeichnis, Anglertipps, Angelpuzzle, Fischkochrezepte usw.) handelt, gibt es dort auch Bilder und Artenprofile im Rhein lebender Fischarten |
Pisci Page (Siegfried Blank) |
Sehr gute Fischartenprofile, Literaturempfehlungen der verschiedenen Bundesländer, Rote Liste |
|
|
Säugetiere (Mammalia) |
Atlas der Säugetiere, Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), Münster |
Alle in NRW vorkommende Säugetiere werden mit Artenprofilen und vorläufigen Verbreitungskarten vorgestellt. Die Meldung von Säugetierarten ist dort grundsätzlich erwünscht! |
pro-igel.deVerein für integrierten Naturschutz Deutschland e.V.
Umfangreiche Informationen über alles was mit Igeln zusammenhängt |
|
|
|
Säugetiere - Fledermäuse (Chiroptera) |
Fledermausschutz (NABU) |
Infos, Buchempfehlungen, Fotos, Naturschutz, Kontakte, Links, Artenlisten, Was tun wenn Fledermäuse gefunden werden? |
Illustrated Identification key to the bats of Europe: By Christian Dietz & Otto von Helversen. Electronic Publication. Version 1.0. released 15.12.2004. Tuebingen & Erlangen (Germany). With 228 photographs by Christian Dietz and Otto von Helversen and 14 drawings by Otto von Helversen. Download |
Ausgezeichneter englischer Fledermausbestimmungsschlüssel |
Fledermaus-Beringungszentrale Bonn
Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig |
Hier können Sie Meldung von beringten Fledermäusen machen! |
fledermauskunde.de |
Infos über Anatomie, Verhalten, Echoortung, Habitate, 25 Arten, Gefährdung, Forschung |
noctalis.de |
Erlebnisaustellung mit lebendigen Fledermäusen in Bad Segeberg. Auf 4 Etagen können Besucher mit allen Sinnen spannende Details aus dem Leben der Fledermäuse entdecken, eine Höhle erkunden und die Tiere der Nacht hautnah erleben. Internetauftritt u. a. mit Videos und virtueller Ausstellungsführung |
|
|
Vögel |
atlas.nw-ornithologen.de |
Online-Ausgabe des nordrhein-westfälischen Brutvogelatlanten der NWO (Nordrhein-Westfälische Ornithologengesellschaft) und des Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) |
birdnet.de |
Das Deutsche Forum zum Thema Vögel. Aktuelles, Forum, Fotos, Archiv... |
birds-bo.de |
Bochumer Ornithologen - Vogelforum im Ruhrgebiet. Exkursionen, Vogellisten, Fotos, Beobachtungen... |
Avibase |
Umfangreiches Datenbank-Informations-System über alle Vögel der Welt. Sie enthält nahezu 2 Million Aufzeichnungen über 10.000 Spezies und 22.000 Subspezies von Vögeln, einschließlich Verbreitungs-Informationen, Taxonomie, Synonyme in mehreren Sprachen und anderes. |
Stephan Schubert |
Ausgezeichnete Seite, die die verschiedenen Vogelfedern der Vogelarten zeigt |
naturfotografie-digital von Gerd Rossen |
Viele Fotos und Infos von knapp 100 Vogelarten. |
NABU NRW |
Vogel des Jahres... |
vogelruf.de |
Vogelstimmen-Quizz, Links, Galerie, "Ornalyzer" zur Verwaltung der eigenen Vogelbeobachtungen... |
Nordrhein-Westfälische Ornithologengesellschaft - NWO |
Publikationen, Rote Liste, Vogelartenliste, Wasservogelzählungen, Arbeitsgruppen, Kontakte... |
brodowski-fotografie von Gerhard Brodowski |
Ausgezeichnete Fotos zu vielen Vogelarten und Artenprofile zu einigen Vogelarten |
Greifvogelhilfe Rheinland |
Pflegestation für Greifvögel und Eulen von Sylvia Urbaniak & Frank Seifert; Infos über Greifvögel und Eulen |
ratgeber.immowelt.de -
Gefundenes Fressen: Vögel füttern im Winter |
Zusammenfassung der Vor- und Nachteile zum Thema "Vögel füttern". Mit Anleitungen zum Basteln von Vogelfutterzubehör. |
|
|
Insekten |
Insekten allgemein
|
Entomologie-Forum |
Probleme mit Insektenbestimmungen? Hier werden sie gelöst! |
Insekten-Box |
Infos, Kontakte, Links, Arten-Biographien, Wissenstest, Puzzle... |
Insektenfotos.de - Forum von Jürgen Peters |
Forumberichte zu Insekten, Spinnen, Pflanzen, Exkursionen, Bilderbestimmungen |
Natur-Forum zu nafoku.de |
Hier können Fragen gestellt werden zu wildwachsenden Pflanzen und wildlebenden Tieren
oder zu sonstigen Themen der einheimischen Flora und Fauna |
rutkies.4lima.de |
Jede Menge Referenzfotos zu allen möglichen Tiergruppen (insbesondere Insekten), interessante Artikel (z. B. Anleitung "Insektenhotel"), Links usw. |
sechsbeine.de |
Viele 1a-Referenzfotos zu Insekten und Spinnen und interessante Artikel (z. B. Nisthilfen, Fotoausrüstung, Gartentipps, Rekorde...). |
eu-insekten.de |
Sehr übersichtliche Seite mit vielen sehr schönen Insektenfotos von Marek Roman Swadzba. Am 18.06.2010 wurden 530 Arten in 1077 Fotos (Schwerpunkt Schmetterlinge und Käfer) gezeigt. |
|
|
Eintagsfliegen (Ephemeroptera)
|
Ephemeroptera Germanica |
Infos über Eintagsfliegen, Artenlisten, Kontakte, Forum, Links... |
Die Fliegenfischerseite von Jürgen Gaul |
Sehr interessante Infos über Eintagsfliegen, Artenlisten, Bestimmungsschlüssel, Links... |
|
|
Hautflügler (Hymenoptera)
|
www.aculeata.de |
Umfangreiche Infos über Stechimmen (= Aculeata): Videos, Bildergalerie, Systematik, Artenprofile, Links... |
Bundesarbeitsgruppe (BAG) Hymenoptera des NABU |
Infos über Hummeln, Wespen, Bienen, Ameisen, Kontakte, Links... |
www.hymenoptera.de |
Infos über Hummeln, Wespen, Bienen, Ameisen, Kontakte, Links, Forum, Newsletter, Artenschutz... |
www.hymis.de |
Hymenoptera Information System (Hymis): Sehr schöne Fotogalerie zu zur Zeit über 1.060 Hymenopteren-Arten mit über 3.600 Bildern (Stand: 20.03.2013). |
bembix online |
Verbreitungsatlas und Datenbank der Bienen und Wespen Deutschlands |
vespa-crabro.de - Hornissenschutz |
Alle erdenklichen Infos zu Allem was mit Hornissen zu tun hat. Videos, Bilder... |
Wespen-Bestimmungsschlüssel |
35-seitiges pdf-Dokument: Wespen und Hornissen im Siedlungsumfeld. Bestimmungsschlüssel (Hymenoptera, Vespidae: Vespinae, Polistinae) vom Haus der Natur - Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss |
Hornissenschutz.de |
Sehr schöne Seite mit Informationen zu Hornissen und Vergleichsbildern von Wespenarten. |
www.bombus.de |
Ausführliche Infos zu Hummeln: Steckbriefe, Hummelschutz, Forum... |
www.aktion-wespenschutz.de |
Infos zu Wespenarten, Naturschutzbiologie, Lebensweise, Umsiedlungsaktionen... |
www.pronatura.ch |
Sehr informatives 14-seitiges pdf-Dokument "Ein Haus für Wildbienen" mit Infos, Bauanleitungen für Wildbienenhotels... |
www.wildbienen.info |
Paul Westrich: Infos zu Wildbienen, Naturschutzbiologie, Lebensweise, Faunistik, Artenlisten, Publikationen als Download usw. |
wildbiene.com |
umfangreiches Arten-Lexikon, Nisthilfen, Forum, Infos zur Lebensweise, Diashow usw. |
www.wildbiene.de |
Infos zu Wildbienen, Nisthilfen, umfangreiches Artenlexikon mit Infos/Texten aus MÜLLER, KREBS, AMIET: Bienen |
www.wildbienen.de |
Europas größte deutschsprachige Wildbienen-Website (inkl. Hummeln), Biologie, Solitärbienen, Schutz, Fotogalerie, Forum..., Autor: Hans-Jürgen Martin |
www.ameisenschutzwarte.de |
Deutsche Ameisenschutzwarte: Rechtslage, Ameisenschutz, Artenprofile, Literaturtipps, Zeitschrift "Ameisenschutz aktuell" usw. |
www.ameisenforum.de |
Das Forum zum Thema Ameisen. Wer sich für Ameisen interessiert oder Fragen zu Ihnen hat ist hier richtig. |
Schlupfwespen-Unterfamilien-Bestimmungsschlüssel von Gavin Broad (Oktober 2006) |
36-seitiger Bestimmungsschlüssel (Vorsicht 6,1 MB!) mit exzellenten Fotos und Elektronenrastermikroskop-Aufnahmen. Identification key to the subfamilies of Ichneumonidae (Hymenoptera). Biological Records Centre, CEH Monks Wood. Current address: Dept. of Entomology, The Natural History Museum, Cromwell Road, |
www.gourmetstrasse.ch von Franz Keller |
Tolle Fotos und Informationen - sogar in Form eines Buches, das auch online einsehbar ist - über die Haus-Feldwespe (Polistes dominula) |
|
|
Heuschrecken (Saltatoria)
|
Arbeitskreis Heuschrecken NRW |
Infos, Kontakte, Links, Artenlisten, Verbreitungskarten usw. |
Eine niederländische Heuschreckenseite von Mark van Veen |
Gesänge der Heuschrecken im Internet abhörbar! Infos zu den Arten... |
www.tierundnatur.de |
Textinformationen über und Fotos von Heuschrecken, Körperbau, Artenlisten... |
Heuschrecken der Stadt Nürnberg |
Naturhistorische Gesellschaft der Stadt Nürnberg: Textinfos und Fotos der Heuschreckenarten Nürnbergs |
www.saltabel.org: Französisch- oder holländischsprachige Seite über Heuschrecken |
Sehr gute Fotos, Verbreitungskarten, Artenprofile (soortbespreking), Texte, Bibliographie... |
www.tettigonia.com: Englischsprachige Seite über Heuschrecken |
Datenbank mit taxonomischen Angaben und Fotos. Knapp 20.000 Fotos von 3800 Arten werden dort gezeigt. |
|
|
Käfer (Coleoptera)
|
Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen |
Infos, Kontakte, Links, Artenlisten |
www.koleopterologie.de |
Fotogalerie der Käfer |
www.kerbtier.de |
Fotoübersicht über die deutsche Käferfauna mit 1820 einheimischen Arten sortiert nach Familien (Stand: 21.10.2007) |
coleo-net.de |
Die Käfer Europas: Ein Bestimmungswerk im Internet. Sehr schöner Familien-Bestimmungsschlüssel mit aussagekräftigen Beispielfotos und Abbildungen. Teilweise gelingt auch eine Bestimmung bis zur Art! |
www.entomologie-stuttgart.de |
Die Käfer-Fauna Südwestdeutschlands - ARGE SWD Koleopterologen: Zu bisher (19.04.2009) 220 Käferarten gibt es in unterschiedlichem Ausmass Kurz-Infos, Steckbrief, Verbreitungskarte, Habitat, Foto, Bildern von Larve/Puppe, Bestimmungstipps, Europa-Karte, Brutpflanze, Habitus-Bilder, Käfergesellschaften, Literaturtipps...
|
Stanislav Krejcik - Datenbank mit Käferfotos |
Hervorragende Käferfotos! Tschechische Website |
www.faunistik.de (Dr. Matthias Kaiser) |
Informationen zu den Laufkäfern Westfalens! Literatur, Verbreitungskarten usw. |
www.eurocarabidae.de |
Geniale Fotos aller mitteleuropäischen Laufkäferarten! Verbreitungskarten, super auch die Möglichkeit sich über den Punkt "Tafeln" Fotos verschiedener Gattungen parallel anzeigen zu lassen oder über den Punkt Vergleich verschiedene Käfer auszuwählen, die parallel auf Superfotos angezeigt werden. Besser kann man eine photobasierte Seite nicht machen! |
www.carabidfauna.de |
Datenbank mit Verbreitungskarten der Laufkäfer |
Gesellschaft für Angewandte Carabidologie |
Laufkäfer: Termine, Links, Zeitschrift "Angewandte Carabidologie" usw. |
ladybird-survey |
Englischsprachige Seite insbesondere über Lauf- und Marienkäfer von Paul Mabbott mit vielen Fotos und bestimmungsrelevanten Texten. |
stippen.nl |
Niederländischsprachige Seite über Marienkäfer (Lieveheersbeestje). Adult-, Larven- und Puppenfotos - alles was das Herz begehrt. Links, Anatomie, Thumbs, Artikel, Artenlisten... |
www.cicindela.de |
Infos über Sandlaufkäfer, Publikationen, Downloads, Fotos, Links... |
www.cerambyx.uochb.cz - Bockkäfer |
Michal HOSKOVEC und Martin REJZEK haben hier eine Klasseseite über Cerambycidae (Bockkäfer ins Netz gestellt. Erstklassige Fotos! Englischsprachig. |
www.dermestidae.com (Andreas Herrmann) |
Spezialseite über die Käferfamilie Dermestidae mit exzellenten Bildern (Genitalpräparationen...), Artenlisten, lustigen Tipps zum Käferfang (Beifahrerkescher)... |
www.elateridae.com (Dusanek/Mertlik): |
Tschechische Seite auch auf englisch über die Schnellkäfer (Elateridae). Viele ausgezeichnete Fotos und kurze Artangaben, Datenbankabfragen. Stand vom 22.03.06 = 1303 Fotos, 661 Arten, 205 Typen. |
Fauna Germanica - Reitter - Band 1
Fauna Germanica - Reitter - Band 2 Fauna Germanica - Reitter - Band 3 Fauna Germanica - Reitter - Band 4 Fauna Germanica - Reitter - Band 5 |
Komplette Originalscans des Klassikers FAUNA GERMANICA (1908): Die Käfer des Deutschen Reiches. von EDMUND REITTER Die Bücher sind Teil von www.biolib.de der virtuellen biologischen Fachbibliothek..
© Kurt Stueber, 2003 |
Index of species to illustration tables from the book: G.G. Yakobson (1905-1915) "Beetles of Russia" |
Ein ähnliches Werk wie der deutsche "Reitter" über russische Käfer. Über ein Artenverzeichnis kann man die wunderschönen alten Bildtafeln ansteuern, die auch in bestechender Qualität (2,5 MB pro Seite) eingescannt wurden. Die Mühe gemacht hat sich das Coleoptera Department Laboratory of Insect Systematics. Zoological Institute Russian Academy of Sciences Universitetskaya naber. 1
St. Petersburg, 199034 Russia. |
|
|
Köcherfliegen (Trichoptera)
|
Trichoptera RP - die Köcherfliegenseite von Peter J. Neu |
Infos, Kontakte, Links, Artenlisten, Checklisten, Bestimmungshilfen, Tipps... |
Die Fliegenfischerseite von Jürgen Gaul |
Sehr interessante Infos über Köcherfliegen, Artenlisten, Bestimmungsschlüssel, Links... |
Landesanstalt für Umweltschutz (Baden-Württemberg) |
Sehr viele Infos über Köcherfliegen, Bautypend der Köcher, Systematik, Fotos... |
|
|
Libellen (Odonata)
|
www.libellenfunde.de |
Hinter dieser Seite steckt science4you. Ausführliche Artenportaits mit Bestimmungshilfen, Forum, Fundmeldungen... |
www.libellenwissen.de: |
Sehr viele Informationen über Libellen, Bestimmungshilfen, Fotogalerien uvm. von Andreas Thomas Hein |
Bochumer Libellenseite von Marten Oly |
Viele Infos, Artenportaits, Beobachtungstipps, Systematische Liste, Literatur, Flugzeiten... |
Arbeitskreis zum Schutz und zur Kartierung der Libellen in Nordrhein-Westfalen |
Infos, Kontakte, Links, Artenlisten, Verbreitungskarten |
Schutzgemeinschaft Libellen in Baden-Württemberg e.V. (SGL) |
Infos, Kontakte, Fotos, Links, Artenliste, Kartierung, Biologie, Ökologie usw. |
www.libellen-wetterau.de |
Interessengemeinschaft "Libellen der Wetterau" und Arbeitskreis "Libellen in Hessen", tolle illustrierte Bestimmungshilfe |
Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen (GdO) |
Publikationen, Tagungen, Faunenliste, Zeitschrift "Libellula", Links usw. |
Stefan Heitz |
Bestimmungsschlüssel von Libellenexuvien |
www.libellen.li |
Infos über Libellen, aber insbesondere die exzellenten Fotos der Arten mit Beschriftung der einzelnen Bestimmungsmerkmale sind sehr empfehlenswert! |
|
|
Schmetterlinge (Lepidoptera)
|
Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. |
Infos, Kontakte, Links |
Schmetterlinge Deutschlands |
Das Online-Portal „Schmetterlinge Deutschlands“ ist ein Projekt zur „Analyse der Gefährdung der Schmetterlinge Deutschlands auf der Grundlage von online-Verbreitungskarten zur Erstellung der neuen Roten Liste“, gefördert vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. |
DAS Portal für Schmetterlinge und Raupen (Walter Schön) |
über 12000 Fotos, über 1.050 Artenportraits, Bestimmungshilfen, Infos, Kontakte, Links (Stand 24.04.2017) |
real-e-schule.de (Jochen Kostewitz) |
Schmetterlinge in Nordrhein-Westfalen und in ganz Europa. Zahlreiche Artenprofile und Fotos (Stand: 12.03.2017: 780 Arten und Unterarten; Tagfalter:
173; Nachtfalter: 558; Kleinschmetterlinge: 49).
|
Naturschutzbund (NABU) Nordrhein-Westfalen |
NABU-Arbeitskreis: Tagfalter in NRW, Arten, Infos, Schutz |
Lepiforum: Bestimmung von Schmetterlingen (Lepidoptera) und ihren Präimaginalstadien |
Bestimmungshilfen zu Faltern, Raupen, Puppen, Eiern usw. Stand: 27.09.2010: Die Bestimmungshilfe (Inhaltsverzeichnis) enthält über 42000 Fotos zu 3403 der 4510 Arten in Mitteleuropa bzw. 4246 der 9225 Arten in ganz Europa, Diagnosetexte und/oder -bilder zu 3561 Arten, 2065 Fotoübersichten zum Artenvergleich, weitere Informationen und ein Glossar. Sehr gut ist auch das Schmetterlingsforum ! Hilfe beim Bestimmen von eigenen Schmetterlingsfotos usw. |
www.tagschmetterlinge.de |
Markus Schwibinger zeigt u. a. 160 Tagschmetterlingsarten (Stand 01.2010), aber auch Heuschrecken, Wanzen und viele andere Artengruppen aus Bayern! |
Moths and Butterflies of Europe and North Africa |
Diese italienische Seite in englischer Sprache zeigt jede Menge Fotos zu den Tag- und Nachtfaltern Europas. 1735 Arten, 6225 Bilder (4680 Adulte, 1122 Larven, 224 Puppen, 116 Eier, 27 Habitate), 56 Videos! (Stand 30.08.2007) |
Schmetterlinge Frankreichs (Lépidoptères de France) |
Französische Seite mit 712 Schmetterlingsarten und guten großen Fotos. (Stand 30.08.2007) |
Europäische Schmetterlinge (Christopher Jonko) |
Vielsprachige Schmetterlingsseite: 10217 Arten, 19920 Bilder, 11544 Galeriebilder uvm. |
Schmetterlinge Westerwald |
Rainer Roth zeigt hier Schmetterlingsarten aus dem Westerwald und insbesondere aus seiner Heimatgemeinde Westernohe. Zur Zeit werden 527 Schmetterlingsarten auf knapp 3000 Fotos gezeigt. Besonders erwähnenswert ist eine Übersichtsseite, welche anhand von Fotos die Raupenbestimmung von z. Zt. 128 Arten ermöglicht. Ferner werden auch andere Insektengruppen vorgestellt (Stand 25.02.2011). |
www.schmetterlinge-deutschlands.de |
Christian Tolasch zeigt auf diesen Seiten umfassende Informationen über alle in Deutschland heimischen Schmetterlinge. Zu jeder Art sind Systematik, deutsche Namen, Flugzeit, Raupenzeit, Vorkommen, "Rote Liste"-Status der Bundesländer, Nummern der Arten aus verschiedenen Standardwerken sowie Synonyme der aktuellen Nomenklatur vorhanden. Viele Fotos. |
www.entomologische-literatur.de |
Die von Manfred Gick ständig ergänzte und erweiterte Datenbank enthält zahlreiche Zitate, kostenlose PDF und Abbildungen von Zeitschriften und Büchern - ausschliesslich zur Thematik Schmetterlinge (Lepidoptera)! Für jemanden der kostenlose Schmetterlings-Literatur sucht kann dieses pdf-Sammlung eine Goldgrube sein! Es gibt dort jedoch auch kommerzielle Angebote.
|
|
|
Springschwänze (Collembola)
|
collembola.org |
Frans Janssens: Informationen und Bilder über Springschwänze (englisch) |
janvanduinen.nl |
Jan J. van Duinen: Class COLLEMBOLA Lubbock, 1870. Springtails. Bildersammlung: Springschwänze (englisch) |
Roehampton University: Dr. Peter Shaw |
Summary information about the distribution and ecology of Collembola (springtails) in the UK and Ireland. Englischsprachige Seite mit einer Vielzahl an Fotos von Springschwänzen. |
|
|
Steinfliegen (Plecoptera)
|
PLECOPTERA.de - die Steinfliegen-Seite von Klaus Enting |
Jede Menge Infos über Steinfliegen, Checklisten deutscher Bundesländer, Fotoalben, Videosequenzen, Buchbesprechungen, Links... |
Die Fliegenfischerseite von Jürgen Gaul |
Sehr interessante Infos über Steinfliegen, Artenlisten, Bestimmungsschlüssel, Links... |
Wasserwirtschaftsamt München |
Einige wenige Fotos und 2 kleine Videos von Steinfliegenlarven. |
|
|
Ohrwürmer (Dermaptera) und Schaben (Blattoptera)
|
Fauna der Ohrwürmer (Dermaptera) und Schaben (Blattoptera) Sachsens |
MATZKE, DANILO (2011): Fauna der Ohrwürmer (Dermaptera) und Schaben (Blattoptera) Sachsens. In: KLAUSNITZER, B. &
R. REINHARDT (Hrsg.): Beiträge zur Insektenfauna Sachsens. Band 9. - Mitteilungen Sächsischer Entomologen,
Supplement 9: 9-81. |
|
|
Staubläuse (Psocoptera)
|
Biological Records Centre website: Psocoptera |
Englischsprachige Seite mit vielen Fotos von Staubläusen und Bestimmungsschlüssel (für Großbritannien und Irland). |
|
|
Wanzen (Heteroptera)
|
Wanzen Mitteleuropas |
Fotos, Infos, Kontakte, Links |
Heteropterologie.de |
Wanzeninfos, Fotogalerie (Stand: Juli 2008: 2589 Arten aufgeführt, Fotos von 270 Arten), Systematik, Familienbestimmungsschlüssel, Literaturhinweise... |
www.wanzen-im-ruhrgebiet.de |
Gregor Tymann baut eine schöne NRW-Website zum Thema Wanzen auf. Er zeigt dort zahlreiche Fotos und Artenprofile. |
Wanzen in NRW (Helga Stein) |
Wissenswertes über Wanzen, Fotogalerie, Systematik, Steckbriefe... |
heteropteron.de |
Downloads aller Ausgaben der Zeitschrift Heteropteron und Artenliste aller deutscher Wanzenarten. Kontakt zur AG Wanzen NRW |
LANUV: Rote Liste Wanzen NRW |
Hans-Jürgen Hoffmann, Peter Kott & Peter Schäfer (2011): Kommentiertes Artenverzeichnis der Wanzen - Heteroptera - in Nordrhein-Westfalen. Hrsg. Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW. 25 S. (pdf) |
British Bugs |
Britische Internetseite mit vielen excellenten Fotos/Abbildungen von Wanzen und Zikaden samt ihrer Larvenstadien. |
Dänische Miriden |
Dänische Internetseite mit Fotos der 208 dänischen Miridae-Wanzenarten, ihrer Larvenstadien und Biotope. |
Heteroptera of Slovenia |
Viele Fotos slovenischer Wanzen von Andrej Gogala, Verbreitungskarten |
nafoku.de (Sabine Jellinek) |
Einige Wanzenfotos (am 28.02.06 = 40 Arten auf 67 Bildern) |
rutkies.4lima.de (Wolfgang Rutkies): Teil 1: Wanzen Teil 2: Weichwanzen |
Sehr viele Fotos von Wanzen (am 02.05.2008 = knapp 200). |
Bestimmungsschlüssel aquatischer und semiaquatischer Heteroptera |
Sehr schönes bebildertes österreichisches 48-seitiges pdf-Skript von Dr. Wolfgang Rabitsch (Uni Wien, Juli 2005). Anleitung zur Bestimmung für Fortgeschrittene. |
Bestimmungsschlüssel Coreidae |
Bestimmungsschlüssel (pdf-Dokument = 763 KB, 11 Seiten) der Familie Coreidae (Leder- oder Randwanzen) aus Bayern: Zoologische Staatssammlung München |
Bestimmungsschlüssel Rhopalidae |
Bestimmungsschlüssel (pdf-Dokument = 1,07 MB, 10 Seiten) der Familie Rhopalidae AMYOT & SERVILLE, 1843, Unterfamilie Rhopalinae AMYOT & SERVILLE, 1843 (Glasflügelwanzen) aus Bayern: Zoologische Staatssammlung München |
|
|
Zikaden (Cicadina)
|
Artenliste der Zikaden Deutschlands von Nickel & Remane (2002) |
Kommentierte Artenliste |
Herbert Nickel (2003): The Leafhoppers and Planthoppers of Germany. (Hemiptera, Auchenorrhyncha): Patterns and strategies in a highly diverse group of phytophagous insects. Co-published by
Pensoft Publishers, Sofia–Moscow; Goecke & Evers, Keltern |
pdf-Datei des kompletten englischsprachigen Buches mit 471 Seiten und ausführlichen ökologischen Artprofilen! |
Zikadenprojekt, Uni-Oldenburg |
Buchempfehlungen, Wissenswertes über Zikaden, Publikationen, Bestimmungsschlüssel, Projekte... |
Zikadenlarven-Bestimmungsschlüssel |
Preliminary key to the nymphs of the families and subfamilies of the German Auchenorrhyncha fauna (Hemiptera, Fulgoromorpha et Cicadomorpha) von
Gudrun Zenner1, Marlies Stöckmann1 and Rolf Niedringhaus. Beiträge zur Zikadenkunde 8: 59-78 (2005) |
Gernot Kunz (Österreich) Zikaden-Fotogalerie |
Über 850 Fotos (Stand 02.09.2007) österreichischer Zikaden in bester Qualität. Ein sehr schöner Überblick über die verschiedenen Zikadenfamilien. Zusätlich werden Bilder von Costa Ricas Zikadenwelt gezeigt. |
Zikaden aus Quebec |
Französischsprachige Zikadenseite u. a. mit ausgezeichneten Fotos von ausgewachsenen Zikaden und z. T. auch ihrer Larven. Das Artenspektrum in Deutschland weicht natürlich teilweise ab. |
Zikaden des Großherzogtums Luxemburg |
388 luxemburgische Zikadenarten mit Verbreitungskarten, Fotos und Habitatansprüchen (Atlasband und Textteil) - jeweils 10 € hier oder per Download
Rolf Niedringhaus, Robert Biedermann, Herbert Nickel (2010): Verbreitung der Zikaden des Großhergzogtums Luxemburg – Textband Ferrantia 60, Musée national d’histoire naturelle, Luxembourg, 105 p. (Textband Download (3,7 MB)
Niedringhaus R., Biedermann R., Nickel H. (2010): Verbreitungsatlas der Zikaden des Großherzogtums Luxemburg - Atlasband. Ferrantia 61, Musée national d’histoire naturelle, Luxembourg, 395 p. (Atlasband Download (27,5 MB)
|
|
|
Blattläuse (Aphidoidea)
|
influentialpoints.com |
Englischsprachig: Jede Menge Fotos von Blattläusen und Informationen über Blattläuse |
|
|
Zweiflügler (Diptera)
|
www.diptera.info |
Englischsprachige Informationsseite zu Dipteren, Forum, Galerie, Links |
Dr. Jens-Hermann Stuke (schwebfliegen.de) |
Sammlung von pdf-Dateien zu unterschiedlichen Dipteren. |
Englischsprachiger Schwebfliegen-Bestimmungsschlüssel als pdf |
M.C.D. SPEIGHT & J.-P. SARTHOU (2011): StN Keys for the Identifikation of Adult European Syrphidae (Diptera), Glasgow 2011, 124 S. (Download von der Seite diptera.info) |
Diptera > Asilidae (Raubfliegen) |
www.asilidae.de |
Zur Kenntnis der Raubfliegen Deutschlands (Danny Wolff) - Ausgezeichnete Infos zu den Raubfliegen in Deutschland |
www.robberflies.info |
Fotoatlas und Bestimmungsschlüssel der Raubfliegen Deutschlands (Diptera: Asilidae) (Fritz Geller-Grimm) - Ausgezeichneter, reich bebilderter Bestimmungsschlüssel der Raubfliegen Deutschlands |
Diptera > Bombyliidae (Schweber) |
Bestimmungsschlüssel (Mark van Veen) |
Schöner bebilderter Woll-/Trauer-/Hummelschweber-Bestimmungsschlüssel - allerdings auf englisch! |
Diptera > Conopidae (Dickkopffliegen) |
Bestimmungsschlüssel (Mark van Veen) |
Schöner bebilderter Blasenkopf-, Dickkopffliegen- (Conopidae) Bestimmungsschlüssel - allerdings auf englisch! |
Diptera > Syrphidae (Schwebfliegen) |
Privatseite über Schwebfliegen von Wolfgang Rutkies: |
Infos, sehr viele Fotos, Links, Artenlisten, Artenportraits |
Schwebfliegen Niedersachsens und Bremens |
www.schwebfliegen.de: Artenlisten, Projekte, Informationen, Literatur, Rote Liste, Sammlungen... |
Englische Seite über Fliegen, u. a. auch Schwebfliegen: |
www.diptera.info: Jede Menge Bilder (293: Stand 2.09.2007), Forum... |
Englischsprachige Seite: Deutsche Schwebfliegen |
www.kehlmaier.de: Artenlisten, Nomenklatur, Literatur, Links |
ESPECES DE DIPTERA SYRPHIDAE DE FRANCE: |
Französische Seite: Jede Menge Fotos von lebenden und präparierten Schwebfliegen. Teilweise unter ästhetischen Aspekten nicht so ansprechend, für Bestimmungszwecke jedoch sehr gut geeignet. |
Diptera > Tachinidae (Schmarotzerfliegen) |
www.tachinidae.org.uk |
Englischsprachige Website über Tachiniden mit vielen Fotos und Infos. |
|
|
Spinnentiere (Arachnida) |
Arachnologische Gesellschaft e. V. |
Diese Seite führt die Nachweiskarten der Arachnologischen Gesellschaft fort, bisher gepflegt von Aloysius Staudt (spiderling.de) |
Arachnologische Gesellschaft e. V. |
Arages: Checklisten, Publikationen, Links... |
wiki.spinnen-forum.de |
Das Spinnen-Forum-Wiki ist eine Erweiterung des Forums mitteleuropäischer Spinnen. Ziel ist es, Informationen aller Art zu Spinnen, Weberknechten und anderen Arachniden (vor allem Mitteleuropas) anzubieten. Jede Menge Fotos und Bestimmungshilfen. |
Araneae: Spiders of Europe: |
Verschiedene Spinnen-Bestimmungsschlüssel und Fotogalerien in deutsch und englisch. Editiert von Wolfgang Nentwig, Theo Blick, Daniel Gloor, Ambros Hänggi & Christian Kropf. |
Martin Lemkes Spinnen-Forum |
Erörterungen rund um das Thema einheimische Spinnen (Bilderbestimmungen, Exkursionsberichte, Diskussionen zu Spinnen...) |
Jørgen Lissner: Spider Photogallery of Northern and Central European Species |
Sehr gute Fotos der einzelnen Spinnenarten mit englischen erklärenden Texten. 3287 Bilder von 596 Spinnenarten (Stand 02/2009). |
www.springspinnen.de |
Die Seite über Springspinnen mit exzellenten Fotos und Zeichnungen, die eine Bestimmung der Art ermöglichen (Dr. Heiko Metzner) |
Ed Nieuwenhuys (Niederländische Seite) |
Schöner Überblick über die Spinnenarten Nord West-Europas, Thumbnail-Fotoübersicht, jede Menge Spinnenwissen in Wort und Text - allerdings in englischer Sprache |
|
|
Weberknechte (Opiliones) |
Martin Lemkes Spinnen-Forum |
Bestimmungshilfe zu kurzbeinigen und langbeinigen Weberknechten (Autor: Aloysius Staudt) |
European Society of Arachnology |
Fotos von Weberknechten (engl.) |
Ed Nieuwenhuys (Niederländische Seite) |
Fotos verschiedener Weberknechte und kurzer Informationstext (in englisch) |
Wikipedia |
Fotos von Weberknechten und kurzer Informationstext |
|
|
Haltung von Gliederfüßern |
www.panarthropoda.de |
Informationen zur Haltung, Zucht und Biologie von Arthropoden: Geißelspinnen, Gottesanbeterinnen, Skorpione usw. |
|
|
Krebse (Crustacea) |
Edelkrebsprojekt NRW |
Alles Wichtige über hiesige Flusskrebse und Muscheln, Fotogalerie, Schulungstermine, Forum, Bestimmungsschlüssel usw. |
|
|
Tausendfüßer (Myriapoda) |
www.diplopoda.de |
Tipps zur Haltung tropischer Diplopoda-Arten, Infos und Bestimmungsschlüssel einheimischer Arten, Forum, Systematil, Links... |
|
|
Weichtiere |
Arbeitskreis Mollusken NRW |
Fotos, Infos, Kontakte, Links, Kartieranleitungen, Artenliste |
Olivier GARGOMINY & THEO E.J. RIPKEN (2011): Une collection de référence pour la malacofaune terrestre de France
A reference collection for French terrestrial molluscs. MalaCo (2011), Hors Série 1 : 1-108. pdf-Dokument mit 108 Seiten; Dateigröße: 35,5 MB |
Auch wenn der Text in französisch geschrieben ist, sind die tollen Fotos der 309 französischen Schneckenartengehäuse aus verschiedenen Ansichten ein Genuss!
|
Die lebende Welt der Weichtiere (Robert Nordsiek) |
Österreichische Seite über Weichtiere, mit vielen Infos, Fotos, Buchbesprechungen... |
|
|