Homepage

Konzeptidee

Artenlisten

Artenprofile

Naturschutz-Praxis

Chronologie

Links

Buchempfehlungen

Newsletter

Natur-Videos

Fotogalerie

Dank an...

Spiel

Suche

Kontakt & Spende

Hilfe

Impressum


 
 
Literaturempfehlungen zu Eintagsfliegen (Ephemeroptera)

Ich bemühe mich darum, hier immer die neueste Literatur zu den verschieden Artengruppen aufzulisten.
Falls empfehlenswerte Literatur fehlt wäre ich für eine E-Mail sehr dankbar!

Bei den online lieferbaren Büchern ist oft zum Internetbuchhändler Amazon verlinkt. Das spart Ihnen die Sucherei und Sie können mich und meine Seite unterstützen, da geringfügige Anteile der Bestellung an mich überwiesen werden. Ihnen entstehen dadurch keine Zusatzkosten und in den meisten Fällen berechnet Amazon nicht einmal Versandkosten!


53,- EUR

Titel: Die Eintagsfliegen Zentraleuropas (Insecta: Ephemeroptera) Bestimmung und Ökologie
Autoren: Bauernfeind, E.; Humpesch, U. H.
Erscheinungsjahr: 2001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 239 S.
ISBN-NR.: 3900275866
Verlag: Naturhistorisches Museum Wien

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 19 x 27 cm; mehr als 400 Strichzeichnungen und Diagramme
Erstmalig wird ein Bestimmungsschlüssel für Larven und Imagines aller aus Zentraleuropa nachgewiesenen Eintagsfliegenarten aufgelegt. Das behandelte Gebiet umfaßt die Benelux-Staaten, Deutschland, Österreich, die Schweiz, Tschechien, die südwestliche Slowakei und Ungarn westlich der Donau.

Ein Einführungskapitel zu jeder Familie und Gattung behandelt ausführlich die Taxonomie und Nomenklatur (inklusive nahe verwandter Formen außerhalb des behandelten Gebietes), die wesentlichen Bestimmungsmerkmale (mit besonderer Berücksichtigung lichtmikroskopisch erkennbarer Strukturen des Eichorions), mögliche Verwechslungsgefahren ("confusing species") und weiterführende Bestimmungsliteratur (Revisionen und Redeskriptionen). Zum besseren Vergleich ähnlicher Strukturen sind die Strichzeichnungen zu den Bestimmungsmerkmalen jeweils auf Tafeln (für eine Familie oder Gattung) zusammengefaßt.

Ein ausführliches Kapitel zur Ökologie (U. H. Humpesch) faßt das derzeitige Wissen zur Larval- und Imaginalökologie der zentraleuropäischen Eintagsfliegen zusammen. An Hand zahlreicher Tabellen und Graphiken wird dem Leser ein fundierten Überblick über alle relevanten Fragestellungen gegeben, der auch auf die zahlreichen Lücken des aktuellen Forschungsstandes hinweist.

Meine Meinung:
Dieses Buch richtig sich eindeutig an ausgesprochene Fachleute und nicht an den Laien. Dies erkennt man schon an dem generellen Verzicht auf Fotos. Für Fachleute ist es jedoch ein Muss!
Das Buch verfügt über einen Familienschlüssel der Nymphen, Imagines und Subimagines und über Artschlüssel der Nymphen und Imagines. Alle Schlüssel sind mit Detailzeichnungen illustriert, die viele Merkmale deutlicher machen. Voraussetzung für eine sinnvolle Nutzung der Schlüssel ist jedoch eine ausgiebige Einarbeitung in das Thema. Die Details können meist nur unter dem Binocular verglichen werden und beziehen sich oft auf die Genitalien der Tiere. Dementsprechend muss das Tier für die Artbestimmung abgetötet werden. Zusätzlich werden die Eintagsfliegenarten tabellarisch aufgelistet und mit den zur Zeit bekannten ökologischen Erkenntnissen versehen. So gibt es z. B. Informationen zu Lebensraum, Lebensgewohnheiten und Ernährungstypen und Infos zu dem jeweiligen Entwicklungszyklus. Einzelne Aspekte zur Ökologie der Eintagsfliegen werden abschließend noch in kurzen Kapiteln vorgestellt.
Bestellt werden kann das Buch hier direkt beim Naturhistorischen Museum Wien!



15,- EUR

Titel: Die Eintagsfliegen von Rheinland-Pfalz (Insecta: Ephemeroptera). Mainzer Naturwissenschaftliches Archiv, Beiheft 29
Autor: Arne Haybach
Erscheinungsjahr: 2006
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 121 S.
ISSN-NR.: 0174-9926
Verlag: Naturhistorisches Museum Mainz, Landessammlung für Naturkunde Rheinland Pfalz

Kurzmitteilung (Verlag):
mit 6 Tabellen, 3 Arealkarten, 74 Verbreitungskarten für Rheinland-Pfalz, 47 Abbildungen, davon 33 Habituszeichnungen der Larven. DIN A4, kartoniert. Mainz. Eine ausführliche Buchrezension von Dr. rer. nat. Udo Jacob, Cuxhaven können Sie hier abrufen.

Meine Meinung:
Bei dem Buch handelt es sich eigentlich um ein kopiertes Skript. Der Inhalt ist vom einfachen Druck aber in keinster Weise negativ beeinträchtigt. Zu den beschriebenen 71 Arten (von 113 sicher in Deutschland nachgewiesenen Arten) werden ausführliche Informationen über Gefährdung, Areal, Verbreitung und Ökologie und Phänologie geliefert. In vielen Fällen werden zudem aussagekräftige Zeichnungen der Larven (meist von Dr. U. Jacob) abgebildet. Hilfreich sind auch die tabellarischen Übersichten über die Nachweishäufigkeit in Gewässern der unterschiedlichen Gewässergüteklassen, bzw. prozentuale Vorkommen der Arten in Gewässern unterschiedlicher Fließgewässerzonen oder in Abhängigkeit von der jeweiligen Höhenstufe. Eine kalendarische Übersicht zeigt die Arten in Abhängigkeit von ihrer Flugzeit, bzw. den Nachweisen der Larven. Die Verbreitungskarten beziehen sich auf Rheinland-Pfalz und sind vermutlich eher regional von Interesse. Abgerundet wird das Buch durch ein 11 Seiten starkes Literaturverzeichnis, das einen guten Überblick über die Ephemeropteren-Literatur bietet.
Bestellt werden kann das Buch hier direkt beim Naturhistorischen Museum Mainz unter folgender E-Mail-Adresse naturhistorisches.museum@stadt.mainz.de.


Titel: Entomologie für Fliegenfischer - vom Vorbild zur Nachahmung
Autoren: Reisinger, Walter; Bauernfeind, Ernst; Loidl, Erhard
Erscheinungsjahr: 2002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 287
ISBN-NR.: 3800135949
Verlag: Ulmer (Eugen)

Kurzbeschreibung (Verlag):
Die Autoren stellen mit vielen Farbfotos illustriert die Lebensweisen der drei Insektengruppen Eintagsfliegen, Steinfliegen und Köcherfliegen dar. Speziell wird auf die Bedeutung dieser Kenntnisse für die Praxis des Fliegenfischers eingegangen. Besonderen Nutzen bieten auch die Mustervarianten zum Nachbinden und die Flugzeittabellen.Für den überzeugten Fliegenfischer sind Insekten, künstliche Fliegen und ihre Bindeweisen ein unerschöpfliches Thema. Das Fehlen einer modernen Darstellung, die für den deutschen Sprachraum das Wissen um natürliche Vorbilder und ihre adäquate Nachahmung in Bindetechnik und Anbietetaktik zusammenfasst, wurde von vielen Fluganglern als empfindlicher Mangel empfunden. Die Autoren haben mit diesem Buch eine allgemein verständliche Lebensgeschichte der wichtigsten Wasserinsekten in ihrer Beziehung zur fischereilichen Praxis des Fliegenfischers dargestellt und mit vielen Farbfotos illustriert.

Meine Meinung:
Hups - was soll an dieser Stelle ein Anglerbuch? Das fragen Sie sich evtl. jetzt gerade. Dennoch wird dieses Buch vielerorts (z.B. Amazon-Rezensionen) in entomologischen Kreisen gepriesen, weil es bis dahin eigentlich kein deutschsprachiges Werk mit Informationen und Fotos zu Eintags-, Köcher- und Steinfliegen gab. Der entomologisch Interessierte bekommt somit die Anglerinfos zusätzlich und umgekehrt. Ein stolzer Preis für ein Buch - vor allen Dingen, wenn man mit Angeln nichts am Hut hat. Aber auch wenn man die Informationen über Imitationsköder und Mustervarianten überspringt bleiben eine Menge schöne Fotos, informativer Text zu den einzelnen Arten, Flugzeitentabellen der 3 Ordnungen, englische Artnamen, ausführliche einleitende Kapitel zu den 3 Ordnungen mit Infos zur Biologie, Verbreitung, Flugzeiten, Lebenszyklus, Larvenstadien, Puppenstadium, Schwarmflug, Schlupf, Bestimmungsmerkmalen usw.
Kurzum - meine Empfehlung hat das konkurrenzlose Buch in jedem Fall!


Titel: Die Eintagsfliegen
Autor: Gleiß, Horst
Erscheinungsjahr: 2002, 2. Aufl.
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 48 S.
ISBN-NR.: 3894325984
Verlag: Westarp Wissenschaften

Kurzbeschreibung (Verlag):
Im Volksmund ist die Kurzlebigkeit der Eintagsfliegen zum "geflügelten" Wort geworden - doch wie wenigen ist etwas Näheres über dieses muntere Völkchen am Flußlauf bekannt. Hier wird klar und übersichtlich ein guter Einblick in das Leben der Eintagsfliegen gegeben, die verwandtschaftlich mit unserer Stubenfliege nichts zu tun haben, vielmehr den Libellen und Steinfliegen nahestehen. Wie viele andere Tiergruppen sind auch die Eintagsfliegen, die im Naturganzen eine größere Bedeutung haben, als gemeinhin angenommen wird, bedroht, haben doch die Industrieabwässer sie mancherorts schon vollkommen ausgerottet. Es lohnt, sich einmal näher mit dieser Insektenordnung zu befassen, birgt ihr Lebenslauf doch mancherlei Interessantes und Wissenswertes.

Meine Meinung:
Ich kenne das Buch selber nicht, da es sich allerdings um einen Reprint/Nachdruck der Auflage von 01.01.1954 handelt ist das Buch sicher nicht auf dem aktuellen Wissensstand!


7,- EUR

Titel: Eintagsfliegen - Manna der Flüsse
Autor: Staniczek, Arnold
Erscheinungsjahr: 2003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 79 S.
ISSN-NR.: 0341-0161
Verlag: Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde, Serie C, Bd. 53

Kurzmitteilung (Verlag):
Weder leben sie nur einen Tag – schon das Larvenstadium dauert viel länger – noch sind sie Fliegen. Was sich hinter dem Begriff "Eintagsfliege" versteckt, zeigt Arnold Staniczek im neuen Heft unserer Reihe "Wissen für alle" mit ausgesucht schönen Bildern.

Hinter den fragilen Insekten, von denen viele tatsächlich nur einen Tag tanzen, versteckt sich eine Vielfalt von Anpassungsformen, die sich überwiegend an den wasserlebenden Larven zeigen. Sie sind vor allem in sauerstoffreichen und wenig verschmutzten Bächen und Flussläufen häufig, wo sie sich mit vielen Strategien gegen Strömung und Fressfeinde behaupten. Eine dieser Strategien gegen die Fressgier ihrer zahlreichen Liebhaber ist das massenhaft synchrone Schlüpfen, bekannt zum Beispiel von der Theißblüte. Nebenbei zeigen Eintagsfliegen zuverlässig die Wasserqualität an. Die Rückkehr einiger verschollener Arten nach Deutschland ist ein ermutigendes Zeichen.

Meine Meinung:
Sehr interressantes Heftchen! Wer hätte schon gedacht, das schlüpfende Eintagsfliegen in solchen Massen auftreten können, das Meterologen während einer Fernsehwettersendung an einen aufziehenden Orkan glaubten...
Die Fotos sind Klasse! Teilweise werden auf interessante Weise Alltagsgegenstände (z.B. Autoreifenprofil) der Naturlösung gegenübergestellt. Fotos aus dem Elektronenmikroskop sind auch immer wieder faszinierend. Es handelt sich aber eindeutig um kein Bestimmungsbuch sondern gibt interessante Infos über Eintagsfliegen allgemein.