Homepage

Konzeptidee

Artenlisten

Artenprofile

Naturschutz-Praxis

Chronologie

Links

Buchempfehlungen

Newsletter

Natur-Videos

Fotogalerie

Dank an...

Spiel

Suche

Kontakt & Spende

Hilfe

Impressum


 
 
Literaturempfehlungen zu Köcherfliegen (Trichoptera)

Ich bemühe mich darum, hier immer die neueste Literatur zu den verschieden Artengruppen aufzulisten.
Falls empfehlenswerte Literatur fehlt wäre ich für eine E-Mail sehr dankbar!

Bei den online lieferbaren Büchern ist oft zum Internetbuchhändler Amazon verlinkt. Das spart Ihnen die Sucherei und Sie können mich und meine Seite unterstützen, da geringfügige Anteile der Bestellung an mich überwiesen werden. Ihnen entstehen dadurch keine Zusatzkosten und in den meisten Fällen berechnet Amazon nicht einmal Versandkosten!


34,95 €

Titel: Die Köcherfliegen: Trichoptera. Die Neue Brehm-Bücherei Bd. 512
Autoren: Wilfried Wichard & Rüdiger Wagner
Erscheinungsjahr: 2015, 4. Aufl.
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 180 S.
ISBN-NR.: 978-3-89432-272-4
Verlag: VerlagsKG Wolf

Kurzbeschreibung (Verlag):
62 Farb.-Abbildungen, 80 SW-Abbildungen
Köcherfliegen gehören zu den Insekten, deren Larven im Wasser und deren Imagines an Land leben. Sie sind Wanderer zwischen zwei Welten und in besonderem Maße sowohl der aquatischen Lebensweise als auch dem Leben in der Atmosphäre angepasst. Die verschiedenen Mechanismen der Anpassungen machen neugierig. Sie näher kennenzulernen ist das Ziel dieses Buches.
Larven bauen zum Schutz Köcher aus Steinchen, Pflanzenteilen und Schneckengehäusen oder spannen Netze, in denen sich Nahrung verfängt; andere sind räuberisch. Gemeinsam sind allen Larven und Puppen die Atmung im Wasser und die notwendige Überwindung der Osmose.
Die adulten Tiere besitzen die Fähigkeit zu fliegen, oft in großen Schwärmen, wenn der Tag in die Nacht wechselt. Schwarmflüge sind Hochzeitsflüge, in denen sich – Pheromon gesteuert – die Paare finden, deren Weibchen schon bald im Gewässer oder in Gewässernähe Eiergelege absetzen. Der nächste Entwicklungszyklus beginnt.
Die Neugierde, die diese Kenntnisse schafft und unser Wissen bereichert, hat eine Geschichte, die weit zurückreicht, mindestens bis zu den Griechen und Römern. Es ist interessant zu erfahren, wie über die Jahrhunderte nicht nur das allgemeine Wissen, sondern auch die Kenntnis über diese Insektenordnung wächst. So beginnt die Darstellung der Köcherfliegen in diesem Buch mit einer kurzen Geschichte der Trichopterenforschung.
Aus dem Inhalt:
• Kurze Geschichte der Trichopterenforschung
• Entwicklungszyklus der Köcherfliegen
• Anpassungsmechanismen der Larven an das Leben im Wasser
• Flugzeiten und Schwarmverhalten der adulten Köcherfliegen
• Kurze Beschreibung der europäischen Familien

Bestellungen sind auch hier beim VerlagsKG Wolf möglich!

Meine Meinung:
Nach einem geschichtlichen Überblick über die Köcherfliegen-Forschung mit der Vorstellung einzelner Wissenschaftler und deren Verdienste wird die Lebensweise der Köcherfliegen in allen Belangen ihrer verschiedenen Lebensstadien beschrieben. Anhand von Fotos, Rasterelektronenaufnahmen, Zeichnungen des Lebenszyklus und informativen Texten widmen sich einzelne Kapitel u. a. dem Köcher- und Netzbau, der Ernährung und Atmung, den Pheromonen, dem Schwarmverhalten oder den Komplexaugen. Familien-Bestimmungsschlüssel für Adulte und Larven ermöglichen in der Regel anhand von 4 (Adulte) bzw. 7 (Larven) morphologischen Merkmalen die Zuordnung zur richtigen Köcherfliegenfamilie. Die Familien werden anschließend in einzelnen Kapiteln kurz vorgestellt. Dabei werden in den einseitigen Familienprofilen die Merkmale der Imagines und Larven, die Verbreitung und die Biologie beschrieben. Ein Glossar und ein Inhaltsverzeichnis beschließen das Buch.

Fazit: Bei diesem Buch handelt es sich nicht um ein klassisches Bestimmungsbuch sondern um ein Fachbuch, das einen Einblick in das facettenreiche Leben der Köcherfliegen ermöglicht. Köcherfliegen-Bücher nehmen leider - meiner Meinung nach zu Unrecht - in den Regalen mit Tierliteratur einen sehr untergeordneten Stellenwert ein. Insofern ist es umso erfreulicher, das diese interessante Artengruppe mit diesem Buch, welches sich an eher fortgeschrittene Interessierte richtet, ins rechte Licht gerückt wird.


Titel: Entomologie für Fliegenfischer - vom Vorbild zur Nachahmung
Autoren: Reisinger, Walter; Bauernfeind, Ernst; Loidl, Erhard
Erscheinungsjahr: 2002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 287
ISBN-NR.: 3800135949
Verlag: Ulmer (Eugen)

Kurzbeschreibung (Verlag):
Die Autoren stellen mit vielen Farbfotos illustriert die Lebensweisen der drei Insektengruppen Eintagsfliegen, Steinfliegen und Köcherfliegen dar. Speziell wird auf die Bedeutung dieser Kenntnisse für die Praxis des Fliegenfischers eingegangen. Besonderen Nutzen bieten auch die Mustervarianten zum Nachbinden und die Flugzeittabellen.Für den überzeugten Fliegenfischer sind Insekten, künstliche Fliegen und ihre Bindeweisen ein unerschöpfliches Thema. Das Fehlen einer modernen Darstellung, die für den deutschen Sprachraum das Wissen um natürliche Vorbilder und ihre adäquate Nachahmung in Bindetechnik und Anbietetaktik zusammenfasst, wurde von vielen Fluganglern als empfindlicher Mangel empfunden. Die Autoren haben mit diesem Buch eine allgemein verständliche Lebensgeschichte der wichtigsten Wasserinsekten in ihrer Beziehung zur fischereilichen Praxis des Fliegenfischers dargestellt und mit vielen Farbfotos illustriert.

Meine Meinung:
Hups - was soll an dieser Stelle ein Anglerbuch? Das fragen Sie sich evtl. jetzt gerade. Dennoch wird dieses Buch vielerorts (z.B. Amazon-Rezensionen) in entomologischen Kreisen gepriesen, weil es bis dahin eigentlich kein deutschsprachiges Werk mit Informationen und Fotos zu Eintags-, Köcher- und Steinfliegen gab. Der entomologisch Interessierte bekommt somit die Anglerinfos zusätzlich und umgekehrt. Ein stolzer Preis für ein Buch - vor allen Dingen, wenn man mit Angeln nichts am Hut hat. Aber auch wenn man die Informationen über Imitationsköder und Mustervarianten überspringt bleiben eine Menge schöne Fotos, informativer Text zu den einzelnen Arten, Flugzeitentabellen der 3 Ordnungen, englische Artnamen, ausführliche einleitende Kapitel zu den 3 Ordnungen mit Infos zur Biologie, Verbreitung, Flugzeiten, Lebenszyklus, Larvenstadien, Puppenstadium, Schwarmflug, Schlupf, Bestimmungsmerkmalen usw.
Kurzum - meine Empfehlung hat das konkurrenzlose Buch in jedem Fall!


Titel: Die Köcherfliegen. Trichoptera
Autor: Wichard, Wilfried
Erscheinungsjahr: 2003, 3. Aufl.
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 79 S.
ISBN-NR.: 389432323X
Verlag: Westarp-Wissenschaften

Kurzmitteilung (Verlag):
Die Köcherfliegen (Trichoptera) gehören zu den Insekten und sind den Schmetterlingen (Lepidoptera) nahe verwandt. Sie fliegen oft in der Dämmerung und werden häufig mit Nachtschmetterlingen verwechselt. Die Larven der Köcherfliegen, die fast alle im Wasser leben, sind besser bekannt. Viele bauen aus kleinen Steinen und Pflanzenteilen transportable Köcher, mit denen sie auf dem Gewässergrund umherwandern und nach Nahrung suchen. Andere Larven spannen Netze aus, in denen sich die mit dem Fließwasser verdriftete Nahrung verfängt. Die Ausführungen über die Biologie der Köcherfliegen befassen sich mit den Mechanismen der ökologischen Anpassung dieser Tiere. Bei den Larven wird in dieser Hinsicht die Respiration und die Osmoregulation, der Köcher- und der Netzbau und das angepaßte Leben in stehendem und fließendem Gewässer betrachtet. Bei den Imagines konzentriert sich die Darstellung auf die Diapause als Mechanismus der synchronen Anpassung des Lebenszyklus' an den Jahreszyklus. Über die Beschreibung der Biologie hinaus wollen wir einen Blick in die Vergangenheit der Trichopteren werfen und uns den fossilen Köcherfliegen des Bernsteins widmen, der uns in einmaliger Weise diese beachtenswerten Fossilien vor Augen führt. Schließlich wenden wir uns der Systematik der Trichopteren zu. Auch wenn der Schwerpunkt dieser Monographie in der Biologie der Köcherfliegen liegt, wird auf die Betonung der in Europa verbreiteten Familien und auf Bestimmungsschlüssel der Familien für Larven und Imagines nicht verzichtet. Dem Leser gibt ein ausführliches Literaturverzeichnis die Möglichkeit, sein Interesse durch das Studium der Originalarbeiten zu vertiefen.
Meine Meinung:
Die Besprechung einer neueren Ausgabe des Köcherfliegen-Buches von Wilfried Wichard mit Rüdiger Wagner als Co-Autor finden Sie oben.


Titel: Atlas der Österreichischen Köcherfliegenlarven. Unter Einschluss der angrenzenden Gebiete
Autoren: Waringer, Johann; Graf, Wolfram (Hrsg.)
Erscheinungsjahr: 1997
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 288
ISBN-NR.: 3850764117
Verlag: Facultas Universitätsverlag

Kurzmitteilung (Verlag):
Der Kern des vorliegenden Atlas ist ein reich bebilderter dichotomer Bestimmungsschlüssel aller bisher in Österreich und den angrenzenden Gebieten beschriebener Köcherfliegenlarven. Der Band ist besonders für den Praktiker ausgelegt, der mit der Aufarbeitung größerer Benthosproben befaßt ist. Die kompakte Anordnung von Bild- und Textseiten, die Verwendung von Hinweispfeilen und die bildliche Darstellung fast aller im Bestimmungsgang verwendeter morphologischer Merkmale machen den Atlas sehr benutzerfreundlich. Als Bildmedium wurden durchgehend Farbfotos verwendet, die den tatsächlichen Gegebenheiten 'unter dem Binokular' oft besser entsprechen als abstrahierte Strichzeichnungen. Einleitungskapitel zu Untersuchungstechnik, Morphologie, Köcherformen und Lebenszyklus sowie ein ausführlicher Biologie- und Ökologieabschnitt ergänzen den Bestimmungsteil; Saprobiätsindices, Listen von Kopfkapselbreiten und ein Flugzeitkalender liefern wichtige Zusatzinformationen zu den einzelnen Arten. Der vorliegende Atlas wendet sich vor allem an Biologen und Ökologen in der Grundlagenforschung sowie an angewandte arbeitende Biologen in Ökobüros, Landes- und Bundesdienststellen.

Meine Meinung:
Das Standardwerk zum Bestimmen von Köcherfliegenlarven! Sehr gute Fotos, die unterstützt werden durch Pfeile, die auf wichtige Stellen hinweisen. Wer je Köcherfliegenlarven bestimmt hat, weiß wie schnell man dabei nicht mehr weiterkommt. Entscheidend ist oft der Standort einer einzigen Borste. Diese muß zunächst mal gefunden werden und wenn das geschafft ist fehlen einem oft die Vergleiche... Dieser Band erleichtert die Arbeit ungemein und ist für jemanden der ernsthaft an die Sache herangehen will nicht zu ersetzen.
Sicherlich ein stolzer Preis aber das Buch im Atlasformat ist auch sehr hochwertig (Glanzpapier) produziert.

Es sollte ergänzt werden durch folgende Literatur:

WARINGER, J. & W. GRAF (2000): Ergänzungen und Berichtigungen zum "Atlas der Österreichischen Köcherfliegenlarven unter Einschluß angrenzender Gebiete." - Beilage zum 1. unveränderten Nachdruck, 19 pp., (Facultas Universitätsverlag), Wien.



2,60 EUR !!!

Titel: Zur Larvaltaxonomie, Faunistik und Ökologie mitteleuropäischer Fießwasser-Köcherfliegen (Insecta - Trichoptera).
Autor: PITSCH, T.
Erscheinungsjahr: 1993
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 316 S.
ISBN-NR.: 3798315582
Verlag: TU Berlin, Landschaftsentwicklung und Umweltforschung, Sonderheft 8, Berlin.

Meine Meinung:
ebenfalls ein Standardwerk für die Bestimmung der Larven der mitteleuropäischen Fließwasser-Köcherfliegen mit ausführlichen Informationen zur Ökologie und Faunistik. In der Arbeit sind rasterelektronenmikroskopische Aufnahmen und S/W-Fotos kritischer Arten sowie eine Tabelle zur Gesamtbeurteilung der Bestimmbarkeit mitteleuropäischer Fließwasser-Köcherfliegenlarven, Verbreitungskarten, Flugzeittabellen etc. enthalten.
Bestellt werden kann eine Kopie der Arbeit hier.
Ich habe mir die gebundene Kopie schicken lassen und incl. Versandkosten kostet das Heft im DINA4-Format 4,60 EUR. Wie oben bereits erwähnt finden sich im Werk sehr viele Fotos und Zeichnungen, die eine Bestimmung kritischer Köcherfliegenlarven deutlich erleichtern. Angesichts des Inhalts ist der Preis ein Scherz. Alle Köcherfliegenfans, die sich mit der Bestimmung von Köcherfliegenlarven beschäftigen sollten dieses Werk besitzen. Übrigens ist die gebundene Version vermutlich billiger als eine halbwegs ordentliche Kopie!