Homepage

Konzeptidee

Artenlisten

Artenprofile

Naturschutz-Praxis

Chronologie

Links

Buchempfehlungen

Newsletter

Natur-Videos

Fotogalerie

Dank an...

Spiel

Suche

Kontakt & Spende

Hilfe

Impressum


 
 
Literaturempfehlungen zu regionalen Naturführern (Tiere und Pflanzen)

Ich bemühe mich darum, hier immer die neueste Literatur zu den verschieden Artengruppen aufzulisten.
Falls empfehlenswerte Literatur fehlt wäre ich für eine E-Mail sehr dankbar!

Bei den online lieferbaren Büchern ist oft zum Internetbuchhändler Amazon verlinkt. Das spart Ihnen die Sucherei und Sie können mich und meine Seite unterstützen, da geringfügige Anteile der Bestellung an mich überwiesen werden. Ihnen entstehen dadurch keine Zusatzkosten und in den meisten Fällen berechnet Amazon nicht einmal Versandkosten!


Titel: Schönes NRW: Die schönsten Wildtierbeobachtungen in Nordrhein-Westfalen
Autor: Antje Zimmermann
Erscheinungsjahr: 2016
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128 S.
ISBN-NR.: 978-3837516760
Verlag: Klartext

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 14,9 x 1 x 21,1 cm; Broschur; 94 Fotos; 15 Übersichtskarten
NRW ist dicht besiedelt – dennoch leben in unserem Land Dutzende Wildtierarten. Und es werden immer mehr ...
Die Wisente im Rothaargebirge sind ebenso ein Touristenmagnet wie die letzten Wildpferde NRWs im Merfelder Bruch. Und auch die sibirischen Wildgänse am Niederrhein begeistern Beobachter. Im Nationalpark Eifel freuen sich Wanderer über die Begegnung mit Bibern. Auerochsen und Tarpane – spannende Rückzüchtungen eiszeitlicher Tiere – leben im Neandertal. Und in den Riesenfeldern im Münsterland können sich Vogelfreunde am Gesang des Blaukehlchens oder des sehr seltenen Odinshühnchens erfreuen – um nur einige Beispiele zu nennen.
In diesem reich bebilderten NRW-Reiseführer stellt die bekannte Reiseexpertin Antje Zimmermann spannende Ausflugsmöglichkeiten für die ganze Familie zu den tierischen Bewohnern unseres Landes vor. Und dabei ist das Zusammentreffen mit Seidenbienen in der Wahner Heide genauso spannend wie Schmetterlingsexkursionen zu Kaisermantel und Waldteufel im Urfttal oder der Sichtkontakt mit Wildkatzen im Nationalpark Eifel.

Meine Meinung:
Antje Zimmermann stellt in ihrem Führer 15 Ausflugsziele in den Regionen Eifel, Münsterland, Niederrhein, Rheinland, Ruhrgebiet und im Sauerland vor, an denen Naturfreunde ihren Spaß haben werden. Egal ob Biber, Narzissen, Rothirsche, Wildkatzen, Schmetterlinge, Wildpferde, Blaukehlchen, Flamingos, Wildgänse, Tarpane, Auorochsen, Wisente, Wildbienen, Fledermäuse oder Amphibien - für jeden Geschmack hat die Autorin einen passenden Vorschlag parat. Neben mindestens in Fachkreisen bekannten Naturschutzgebieten gibt es in dem Büchlein aber auch Ungewöhnliches zu entdecken, wie z. B. die Übernachtungsmöglichkeiten im Schäferwagen in Wisent-Nähe, die Möglichkeit einem echten Waldteufel zu begegnen oder auch Wanderungen bei Vollmond im Wisent-Gebiet.
Die Ausflugsziele werden beschrieben und in Fotos sowohl auf einer Detailkarte gezeigt. Kontaktmöglichkeiten, Internetlinks und weitere Hinweise machen Lust auf den nächsten Ausflug. Die Texte sind flott geschrieben und mit nützlichen "Insidertipps" versehen.

Fazit: Antje Zimmermann gibt dem Naturfreund mit diesem Buch 15 interessante Ausflugsziele innerhalb NRWs an die Hand. Die Ausflüge richten sich insbesondere auch an Familien. So kann man dem nächsten gemeinschaftlichen Wochenendspaziergang zu mehr Pepp verhelfen und die Liebe an der Natur pflegen oder entfachen.



Titel: Natur erleben - Nordrhein-Westfalen: Erlebnisführer Naturlandschaften
Autoren: Achim Nöllenheidt & Juliane Jung, Verband Deutscher Naturparke e.V. (Hrsg.)
Erscheinungsjahr: 2011
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 410 S.
ISBN-NR.: 978-3837506068
Verlag: Klartext

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 21 x 12 x 2,4 cm
Der Erlebnisführer zu den Nationalen Naturlandschaften in Nordrhein-Westfalen
Die Natur zu erfahren und zu genießen, dazu bedarf es keiner langen Reisen. Denn die schönsten Landschaften liegen praktisch vor der Haustür. Dieses Buch lädt dazu ein, die 14 Naturparke und einen Nationalpark in Nordrhein-Westfalen zu entdecken. „Natur erleben“ stellt erstmals diese herausragenden Naturlandschaften Nordrhein-Westfalens im Zusammenhang dar. Die reich bebilderten Bände führen zu den schönsten Orten und Ausflugszielen und informieren über Tiere und Pflanzen sowie über Geschichte und Kultur. Abwechslungsreiche Routenvorschläge für Wanderungen, Fahrrad-, Kanu- und Inlinetouren dienen als Wegweiser und ermöglichen ein aktives Naturerleben sowie die Regeneration von Körper und Geist. Zu den Besonderheiten der Regionen, die es zu entdecken gilt, zählen auch regionaltypische Produkte und gastronomische Angebote. Darüber hinaus werden vielfältige Informationen zu unterschiedlichen Übernachtungsmöglichkeiten geboten.

Meine Meinung:
In diesem Buch werden alle 14 NRW-Naturparke (Arnsberger Wald, Bergisches Land, Diemelsee, Dümmer, Ebbegebirge, Hohe Mark-Westmünsterland, Deutsch-Belgischer Naturpark Hohes Venn/Eifel, Homert, Schwalm-Nette, Rheinland, Rothaargebirge, Siebengebirge, Terra.vita, Teutoburger Wald/Eggegebirge) und der einzige Nationalpark (Eifel) auf jeweils 20-30 Seiten vorgestellt. Dabei werden kulturgeschichtliche Fakten, Kontaktadressen (Internetangebote, Telefonnummern, Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Übernachtungsmöglichkeiten), Erlebnistouren mit schematischen Wanderplänen, Sehenswürdigkeiten, kulinarische Highlights, Tipps zu Freizeitunternehmungen (Bäder, Saunaparks, Biohöfe, Höhlenführungen, Tierparks, Sportevents (Fahrradtouren, Kletterparks, Kanufahren, Ballonfahren, Nordic Walking, Reiten), Infos zu Naturschutzstationen (Wald-, Bienenlehrpfade usw.) in akribischer Feinarbeit präsentiert. Zahlreiche Fotos peppen das Buch auch optisch auf.
Bei einigen Nationalparks fehlen mir allerdings aus "biologischer Sicht" genauere Angaben zur möglicherweise anzutreffenden Tier- und Pflanzenarten und die mitgelieferten Routenpläne wären mir etwas zu grob gehalten, um mich vor Ort darauf zu verlassen. Da aber genügend Kontaktadressen angegeben sind, kann man sich bei tiefergehendem Interesse schnell weitere Informationen einholen.

Fazit:
Ein einzigartiger Überblick über alle wichtigen National- und Naturparks in NRW. Für mich ist dieses Buch eine tolle Sammlung von Ausflugstipps für das Wochenende oder einen Kurzurlaub. Das praktische Format ermöglicht es dabei den Erlebnisführer jederzeit mit auf die nächste Ausflugstour zu nehmen. Als Ideengeber und Einstieg sehr empfehlenswert!


Titel: Die Pflanzenwelt im Großraum Köln: 23 faszinierende Entdeckungstouren auf Rund- und Fernwanderwegen
Autor: Hermann Bothe
Erscheinungsjahr: 2012
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256 S.
ISBN-NR.: 978-3494015194
Herausgeber: Quelle & Meyer

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 19 x 12 x 1,8; 248 farbige und 2 s/w-Abbildungen; 23 Wanderkarten; kartoniert; Klappbroschur
Der Großraum Köln, der sich von Solingen über Leverkusen und Bonn bis zur Nordeifel erstreckt, besitzt eine überaus reiche Pflanzenwelt und zeichnet sich durch eine enorme Vielfalt unterschiedlichster Lebensräume aus. Dieses Buch führt und begleitet Sie auf exakt beschriebenen Rund- und Fernwanderwegen durch die botanisch interessantesten Regionen. Jede Tour beginnt mit einer ausführlichen Beschreibung der vegetationskundlichen Besonderheiten und führt Sie anschließend zu den bemerkenswertesten, dort anzutreffenden Pflanzen. Dabei werden nützliche Hinweise zur Anreise sowie Park- und Einkehrmöglichkeiten nicht vergessen. Ein eigener, systematisch aufgebauter und hervorragend bebilderter Pflanzenteil porträtiert sämtliche für den Großraum Köln typischen Pflanzen mit Angabe der Standorte, so dass auch gezielte Entdeckungstouren möglich sind.

Meine Meinung:
Bei diesem botanischen Exkursionsführer stimmt einfach alles. Das praktische Taschenformat, die genauen Karten mit eingezeichneten Wanderrouten, die Beschreibung der Routen und die ausführlichen Hintergrundinformationen, die nützliche Angabe der besten Besuchs-Jahreszeit bis hin zu den Tipps für Einkehrmöglichkeiten. Die Routen werden auf ca. 7 Seiten ausführlich in Texten und illustriert von schönen Fotos vorgestellt. Wie es sich für einen botanischen Führer gehört werden natürlich die interessantesten zu beobachtenden Pflanzenarten erwähnt. Querverweise verweisen auf kurze Artenprofile mit charakteristischen Artenfotos am Ende des Buches. Von diesen Artenporträts gibt es wiederum pfiffige Querverweise zurück zu allen Wanderrouten auf denen diese Art gefunden werden kann. Das Buch wird abgerundet durch ein ausführliches zweisprachiges (wissenschaftliche und deutsche Namen) Register und eine geniale tabellarische Übericht aus der auf einen Blick hervorgeht welche Wanderroute sich in welchem Monat besonders lohnt.

Fazit: Selten hatte ich ein so durchdachtes und logisch aufgebautes Buch in Händen - einfach perfekt für die Praxisanwendung konzipiert! Ich habe mir auf alle Fälle für das nächste Jahr bereits einige Routen im Kalender vermerkt um ja nicht den empfohlenen Besuchsmonat zu verpassen. Ich kann das ausgesprochen preiswerte Büchlein jedem Botanikfreund im großen Umkreis rund um Köln empfehlen. Sie werden sich wundern, welche Pflanzenarten Sie in unseren Breitengraden zu Gesicht bekommen können.



kostenlos!


Titel: Die Naturparke Nordrhein-Westfalens: Naturerbe - Naturschutz - Naturerleben
Autor: Bertram Job / Projekt-PR Gesellschaft für Öffentlichkeitsarbeit mbh
Erscheinungsjahr: 2012
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 98 S.
ISBN-NR.: -
Herausgeber: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 21 x 29,7 cm (DIN A4)
Die Naturparke in Nordrhein-Westfalen schützen elementare Naturschätze für heutige und kommende Generationen und sind der Lebensraum für viele tausend Tier- und Pflanzenarten. Man kann daher zu Recht behaupten, dass sich ein Großteil der Bausteine des wertvollen Naturerbes NRW's in den Naturparken befindet. Die Natur, die man dort erleben kann, weckt die Lebensgeister und bewirkt ein ganz besonderes Heimatgefühl.
Mit einer neuen Broschüre lädt das Umwelt- und Naturschutz-Ministerium dazu ein, die 14 sehr unterschiedlichen Naturparke Nordrhein-Westfalens und den Nationalpark Eifel näher kennen zu lernen. Die Broschüre ist eine bunte Mischung aus Erlebnistexten und Fotoreihen, Kartenübersichten und zahlreichen Informationen und Ausflugstipps zu jedem einzelnen Naturpark.

Meine Meinung:
Unlängst hat das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen eine schöne Broschüre veröffentlicht. Darin werden die NRW-Naturparke Arnsberger Wald, Bergisches Land, Diemelsee, Dümmer, Ebbegebirge, Teutoburger Wald / Eggegebirge, Hohe Mark – Westmünsterland, Hohes Venn – Eifel, Homert, Schwalm-Nette, Rheinland, Rothaargebirge, Siebengebirge, der Natur- und Geopark TERRA.vita und der Nationalpark Eifel ausführlich bebildert und informationsreich jeweils auf ca. 6 großformatigen Seiten vorgestellt. Übersichtskarten weisen auf die zahlreichen Highlights der Naturparke hin. Die genannten Ansprechpartner vor Ort und im Internet ermöglichen ein tieferes einsteigen in die Materie.
Kostenlose Bestellungen sind hier direkt beim Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen möglich!

Fazit: Über den oben angegebenen Link können Sie sich diese und weitere Broschüren kostenlos zuschicken lassen! Mit dem Heft können Sie dann die nächsten Ausflüge in einige der schönsten Naturlandschaften von NRW planen und in Angriff nehmen. Es sollte in keinem Naturfreunde-Bücherschrank NRWs fehlen.


Titel: Natürlich Bergisch!
Autor: Ralf Steinberg
Erscheinungsjahr: 2010
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176 S.
ISBN-NR.: 978-3942625005
Verlag: Juhr Verlag, Wipperführt

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 31,4 x 23,6 x 1,8 cm
Ein Bildband. Ein Naturerlebnis. Eine Abenteuerreise.
Das Bergische Land ist eine der schönsten Regionen Deutschlands. Mit einer faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt und einem Naturleben voller Vielfalt und Vitalität.
"Natürlich Bergisch!" zeigt diese Vielfalt in unvergesslichen Bildern. Der langjährige Kameramann, Tier- und Naturfotograf Ralf Steinberg macht auf seiner einzigartigen Reise durch das Bergische Land an 15 Orten Station. Er zeigt in fast 300 Bildern die prachtvolle Flora und Fauna von Oberberg bis Rhein-Berg, vom bergischen Großstädtedreieck bis zum Niederbergischen Land.
Spannende Reportagetexte blicken hinter die Kulissen der Fotoarbeiten in der Natur und verraten interessante Hintergründe zur Tier- und Naturwelt. In 50 Informationskästen werden die wichtigsten Arten noch einmal mit allen relevanten Fakten vorgestellt.
Willkommen im wilden Leben des Bergischen Landes.

Meine Meinung:
Was für ein tolles Buch! Mit diesem Werk ist Herrn Steinberg sehr viel mehr als ein Bildband mit außergewöhnlichen Fotos gelungen! In den Kapiteln werden interessante Tiere der Natur verschiedener Regionen des Bergischen Landes gezeigt. Die Entdeckungsreise führt den Leser nach Reichshof (Wiehl-Talsperre), Engelskirchen, Bergisch Gladbach, Altenberg, Wermelskirchen (Kürten), Wipperfürth (Marienheide), Radevormwald, Remscheid, Solingen, Wuppertal (Haan), Hilden, Monheim, Heiligenhaus und Wülfrath. Dabei werden neben exzellenten Bildern häufigerer Arten auch hierzulande deutlich seltenere Tiere, wie z. B. Marderhund, Pirol, Wespenbussard, Fischadler, Schwarzstorch, Wasserfledermaus, Rauhfußkauz, Iltis usw. gezeigt. Die Bilder werden durch die interessant und unterhaltsam gehaltenen Texte informativ eingerahmt und ermöglichen einen Einblick in das Leben eines Naturfotografen.

Fazit:
Auch wenn es etwas kitschig klingt - dieses Buch wirkt wie eine Liebeserklärung an das Bergische Land, die Naturfotografie und die hier vor Ort anzutreffende tolle Natur! Wenn eines anhand des Buches deutlich wird - man muss nicht immer weit wegfahren um außergewöhnliche Naturerlebnisse zu erfahren. Dies ist ohne Zweifel, sofern man etwas Geduld und Naturliebe mitbringt, auch im "Bergischen" möglich. Das beweisen die Fotos und Texte des Buches sehr schön. Besonders beeindruckend ist ein Foto, das den Fotografen selber mit seinem Fotoapparat im Wald auf dem Boden liegend zeigt, während in ca. 1 m Entfernung ein kleiner Fuchs vorbeitapst. Ein wirklich außergewöhnlicher Moment! Ich leide allerdings nachträglich noch mit Herrn Steinberg mit, da sein Objektiv das Fotografieren unter 1,8 m Entfernung nicht ermöglicht :-)
Die meisten Fotos des Buches, von denen Herr Steinberg netter Weise auch einige für die Nutzung auf natur-in-nrw zur Verfügung gestellt hat, können hier beim Juhr-Verlag käuflich erworben und angeschaut werden. Wenn Sie meiner uneingeschränkten Kaufempfehlung nicht vertrauen wollen kann Sie dort vielleicht eine Leseprobe überzeugen?


Titel: Über Berg und Tal. Wanderungen durch die Schwelmer Natur. Mit Wanderkarte
Autoren: Dr. Andreas Kronshage, Lutz Koch, Edgar Hahn, Ulrich Hildmann, Michael Treimer, Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz Schwelm e.V. (AGU) (Herausgeber) et al.
Erscheinungsjahr: 2011
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144 S.
ISBN-NR.: 978-3862061112
Verlag: Druckverlag Kettler Bönen

Meine Meinung:
In dem handlichen Taschenbuch im Jackentaschenformat (12 x 20 cm) werden 9 Wanderwege in der Umgebung von Schwelm auf 60 Seiten vorgestellt. Die einzelnen Routen werden anhand von detailreichen Ausschnittskarten, Fotos und informativen Texten vorgestellt. Der Leser/Wanderer bekommt auf diese Weise interessantes Hintergrundwissen zu Natur, Geschichte und Landschaft an die Hand gegeben. Eine übersichtliche Kurzfassung klärt zusätzlich über Dauer und Länge, Besonderheiten, Tipps und die Erreichbarkeit der Routen auf. Die schönen Landschafts- und Naturfotos animieren zum Ausprobieren der Wanderrouten. Sehr hilfreich ist auch die dem Buch beiliegende großformatige Wanderkarte, auf der die Wanderwege farblich markiert sind. Für die Routen, die 2 bis 22 km lang sind, sollte man 1 bis 7 Stunden Wanderzeit einplanen. Mit Ausnahme der Wanderroute "Rund um Schwelm" sind die Wanderwege aber in 1 bis 3 Stunden zu erwandern.
Das Buch liefert aber über die Präsentation von Wanderrouten hinaus noch deutlich mehr. Weitere Kapitel über Natur, Landschaft und Erdgeschichte, bezogen auf den Schwelmer Raum, stellen interessante Aspekte, wie z. B. einen aufgrund seiner Gesteine und Fossilien interessanten Steinbruch, Massenkalk-Vorkommen, Erze (Eisenstein und Schwefelkies), eine historische Heilquelle und Besonderheiten aus Tier (über 700 Tierarten)- und Pflanzenwelt (650 Pflanzenarten wurden bereits in Schwelm nachgewiesen!) vor. Das Buch wird beschlossen von einem Kapitel, in dem der Herausgeber - die sich seit 30 Jahren in Schwelm aktiv für Umwelt- und Naturschutz einsetzende AGU Schwelm e. V. - Einblicke in ihre Arbeit vor Ort gewährt. Der "Biotopverbund Tannenbaum", in dem schützenswerte Biotope, wie Obstwiesen, extensive Weiden, Vogelschutzhecken, Totholzinseln, Steinschüttungen, Nisthilfen usw. auf einer Größe von 5,5 ha gepflegt werden, werden an dieser Stelle genauer erklärt.

Das Buch ist zu beziehen für 13,50 € über den Schwelmer Buchhandel und plus Versandkosten bei Michael Treimer, Untermauerstr.5, 58332 Schwelm, michaeltreimer@hotmail.com

Fazit: Für Natur- und Wanderfreunde aus Schwelm und Umgebung ein sehr empfehlenswertes Büchlein, dass aufgrund der inspirierenden Aufmachung zum Erwandern der Routen einlädt.


Titel: Der Natur auf der Spur - Wanderungen im Rheinland
Autor: Mark vom Hofe
Erscheinungsjahr: 2009
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192 S.
ISBN-NR.: 978-3-7616-2324-4
Verlag: J. P. Bachem Verlag, Köln

Kurzmitteilung (Verlag):
187 farbige und 11 s/w Abbildungen und 14 Karten, Größe: 12 x 20,5 cm, kartoniert
„Der Natur auf der Spur“ basiert auf der gleichnamigen Sendereihe, die jetzt im siebten Jahr beim Radiosender WDR 5 ausgestrahlt wird. Aus einer Vielzahl der im Rahmen der Radiosendung mit Zuhörern erwanderten Touren wurden 13 ausschließlich im Rheinland verlaufende Wanderstrecken zwischen 8 und 15 Kilometern für dieses Buch ausgewählt.
Genau wie die Sendung vermittelt auch das Buch Kenntnisse und Informationen über Artenvielfalt und Lebensräume von Tieren und Pflanzen und macht auf die Schönheit der Landschaft aufmerksam. Die Wanderstrecken bieten stets Interessantes, verlaufen zum Beispiel entlang land- und forstwirtschaftlich genutzter Gebiete, führen zu Denkmälern oder auch zu Schauplätzen der Industriegeschichte und der Siedlungsentwicklung. So lernen die Wanderer die Rolle der Natur in der industriellen und gewerblichen Entwicklung kennen.
Alle Touren sind von Mitgliedern der Landesgemeinschaft für Umwelt und Natur (LNU) – ein Zusammenschluss von über 80 am Natur- und Umweltschutz beteiligten Organisationen in Nordrhein-Westfalen – erstellt worden. Zahlreiche Bilder bereichern den detailliert beschriebenen Inhalt des Buches.

Meine Meinung:
Ich habe dieses Buch bereits in der Praxis erprobt und bin eine der 13 vorgestellten Wanderungen - die Wanderroute im Wuppertaler Gelpetal - abgelaufen. Ich habe den Weg prima gefunden und fand die begleitenden Texte sehr informativ. Das Buch vermittelt einen sehr guten kompetenten Eindruck. Die einzelnen Kapitel der Wanderungen starten mit einer Karte, Schilderungen der Anfahrtsmöglichkeiten und Infos über die Streckenlänge, -dauer, den Schwierigkeitsgrad, Einkehrmöglichkeiten und Internettipps. Auf gut 10 Seiten wird dann die jeweilige Wanderroute beschrieben und mit schönen Fotos und teilweise auch mit eingescannten historischen Dokumenten (u. a. Postkarten) illustriert.

Fazit: Der jackentaschentaugliche Wanderrouten-Naturführer vermittelt einen guten Eindruck von den Routen und macht Lust auf die Erprobung des Buches vor Ort. Kulturelle, landschaftliche, botanische und zoologische Highlights werden dabei sehr ansprechend in Textinfos und Fotos in Szene gesetzt. Für wandernde Naturfreunde ist in diesem Buch bestimmt die eine oder andere schöne Wanderroute enthalten, so dass sich die Investition in diesen Führer lohnen wird!


Titel: Naturerlebnis Essen: Tiere und Pflanzen im Herzen des Ruhrgebiets
Autor: Olaf Denz
Erscheinungsjahr: 2009
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192 S.
ISBN-NR.: 978-3-89861-668-3
Verlag: Klartext Verlag, Essen

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 17,8 x 11,6 x 1,2 cm
Das Ruhrgebiet hat sich trotz seiner Einwohner- und Verkehrsdichte viele für Pflanzen und Tiere wertvolle Lebensräume erhalten. Besonders in Essen gibt es viele naturnahe Landschaften, die entdeckt werden wollen. Dieser Führer hilft Ihnen dabei, die Natur im Herzen der Stadt zu entdecken und kennenzulernen. Er lädt Einheimische und Besucher zu einem besonderen Naturerlebnis ein und führt auf 12 abwechslungsreichen Rundgängen zu den schönsten Orten der Stadt. Übersichtliches Kartenmaterial, die genaue Markierung verschiedener Standorte und die Erläuterung der zu beobachtenden Tiere und Pflanzen machen den Taschenführer zu einem praktischen Begleiter bei Ausflügen in die städtische Natur.

Meine Meinung:
Rechtzeitig zur Wahl als Kulturhauptstadt Europas werden in diesem Büchlein 12 Naturrundgänge im Stadtgebiet von Essen präsentiert. Das prima in eine Jackentasche passende Büchlein enthält zu jeder der Routen sehr gutes Kartenmaterial. In der Karte sind interessante Punkte, auf die im Textteil detailliert eingegangen wird, gekennzeichnet. Insgesamt illustrieren 152 repräsentative Fotos die Beschreibungen der Wanderrouten. In den Texten werden interessante Tier- und Pflanzenarten genannt, die mit etwas Glück an den Standorten zu beobachten sind.

Fazit: Als gebürtiger Essener habe ich mich über dieses Büchlein sehr gefreut. Einige der beschriebenen Routen kenne ich aus eigener Anschauung. Das Bildmaterial vermittelt einen guten Eindruck der jeweiligen Rundwanderung und der Textteil ist interessant gestaltet und macht Lust auf eine eigene Probewanderung. Das Buch ist seinen Preis wert und demonstriert auf eindrucksvolle Weise, dass "selbst" in der Ruhrgebietsstadt Essen, Naturerlebnisse der besonderen Art möglich sind!


Titel: Die Tiere, Pflanzen und Pilze des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge. Abhandlungen aus dem LWL-Museum für Naturkunde 71 (3). Münster.
Autoren: HANNIG, K., OLTHOFF, M., WITTJEN, K. & T. ZIMMERMANN (Hrsg.)
Erscheinungsjahr: 2009
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 556 S.
ISBN-NR.: 978-3-940726-05-6
Verlag: Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Kurzmitteilung (Verlag):
Mehr als 2700 Tier-, Pflanzen- und Pilzarten, davon über 400 Arten auf den Roten Listen Nordrhein-Westfalens und Deutschlands - das ist das Ergebnis einer bisher einmaligen Untersuchung zur Biologischen Vielfalt auf dem aktiv genutzten Truppenübungsplatz Borkenberge bei Haltern.
Das Mosaik aus Heiden, Sandtrockenrasen und Vorwaldstadien bietet seltenen Tieren, Pilzen und Pflanzen einen idealen Lebensraum. Hier können sie sich in aller Abgeschiedenheit und Naturbe-lassenheit ausbreiten. Selten betritt ein Mensch den Truppenübungsplatz des britischen Militärs.
Auf Initiative des Naturschutzzentrums Kreis Coesfeld e. V. und insbesondere von Karsten Hannig öffnete der Truppenübungsplatz Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) ausnahmsweise seine Schranken. In Kooperation mit der Bundesanstalt für Immobilenaufgaben und dem britischen Militär sowie mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) konnten zum ersten Mal in NRW 21 namhafte Wissenschaftler die Tier- und Pflanzenwelt eines noch genutzten Truppenübungsplatzes untersuchen.
Sie machten bemerkenswerte Funde, die bundesweit Beachtung finden. Im Rahmen der Abhandlungen, einer Schriftenreihe des LWL-Museums für Naturkunde in Münster, ist jetzt darüber das Buch "Die Tiere, Pflanzen und Pilze des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge" entstanden.
Der Truppenübungsplatz gehört mit seinen Heiden, Sandtrockenrasen und Mooren zu den wertvollsten Naturlandschaften Nordrhein-Westfalens. Bedingt durch die seit 1873 andauernde Nutzung als Schieß- bzw. militärischer Übungsplatz konnte sich hier ein großflächiger Ausschnitt einer halboffenen Heide- und Moorlandschaft erhalten, wie sie für die vorindustrielle Kulturlandschaft des Münsterlandes einst charakteristisch war. In der etwa 1.800 Hektar großen hügeligen Sandlandschaft der Borkenberge finden zahlreiche gefährdete Arten einen wichtigen Rückzugsraum.
Bisher lag keine umfassende Beschreibung der Biologischen Vielfalt dieses Gebietes vor. Diesem Umstand wurde mit dem nun vorliegenden Buch Rechnung getragen. Die 21 Autoren stammen aus unterschiedlichen Disziplinen.
Was aber ist die Ursache dafür, dass zahlreiche hoch gefährdete Arten und Lebensräume auf militärischen Übungsplätzen wie den Borkenbergen vertreten, außerhalb dieser jedoch nahezu verschwunden sind? Ein wesentlicher Grund ist - neben dem Vorhandensein großflächiger, ungedüngter Lebensräume - die militärische Nutzung. Sie schafft durch das Befahren mit Kettenfahrzeugen ein Netz offener Sandwege und trägt durch gezielte Pflegemaßnahmen sowie spontane Brände zur Offenhaltung der Heideflächen bei.
Hiervon profitieren zahlreiche Arten früher Sukzessionsstadien wie Heidelerche, Kreuzkröte, Zauneidechse, Rostbinde, Heidelaufkäfer, Knorpelmiere, Hirschsprung oder Zierliche Glanzleuchteralge. Diese Arten leben dort nicht trotz, sondern auf Grund der militärischen Nutzung. Daneben bieten die von dem militärischen Übungsbetrieb weitgehend unbeeinflussten Moore im Randbereich der Borkenberge sehr selten gewordenen Spezialisten wie Moorameise, Arktische Smaragdlibelle, Kreuzotter, Gageleule, Krickente oder Moorlilie geeignete Lebensräume.
Im Rahmen des vorliegenden Buches wird in 22 Einzelbeiträgen die herausragende Bedeutung der militärisch genutzten Borkenberge für den Naturschutz hervorgehoben. Auf über 550 Seiten wird der ansonsten oftmals inflationär benutzte Begriff Biodiversität (Biologische Vielfalt) "mit Leben gefüllt". So konnten in den Borkenbergen beispielsweise etwa 30 Prozent aller Spinnenarten, über 40 Prozent aller Amphibien-, Säugetier-, Laufkäfer- und Ameisenarten, etwa 50 Prozent aller Brutvogel- und Heuschreckenarten, mehr als 60 Prozent der Libellenarten und über 70 Prozent aller Reptilienarten Nordrhein-Westfalens und zahlreiche geschützte Biotoptypen nachgewiesen werden (vgl. HANNIG et al. 2009).
Die Borkenberge sind mittlerweile als FFH-(Fauna-Flora-Habitat-) und EU-Vogelschutzgebiet ausgewiesen und liefern somit einen wichtigen Beitrag zum Europaweiten Schutzgebietsnetz NATURA 2000. Die Arten- und Lebensraumvielfalt belegt die große naturschutzfachliche Bedeutung, die militärische Übungsplätze wie die Borkenberge innerhalb einer ansonsten oftmals artenarmen "Normallandschaft" besitzen.
An der Arbeit über die Borkenberge haben neben den vier Herausgebern (KARSTEN HANNIG, MATTHIAS OLTHOFF, KERSTIN WITTJEN & THOMAS ZIMMERMANN) folgende Personen mitgearbeitet: CHRISTIAN BÜNING, PETER DECKER, CHRISTIAN FEURING, FREDI KASPAREK, HAJO KOBIALKA, Dr. PATRICK LEOPOLD, Dr. MICHAEL J. RAUPACH, KLAAS REIßMANN, Dr. ARMIN ROSE, PETER SCHÄFER, Dr. CARSTEN SCHMIDT, Dr. CHRISTIAN SCHMIDT, Prof. em. Dr. EBERHARD SCHMIDT, ANNETTE SCHULTE, KLAUS SIEPE, HOLGER SONNENBURG und Dr. HEINRICH TERLUTTER.

Meine Meinung:
Sehr umfangreiches Werk, in welchem alle Artennachweise eines "aktiven" Truppenübungsplatzes aus den Bereichen Vegetation & Flora, Moosen, Großpilzen, Säugetieren, Vögeln, Fischen, Amphibien & Reptilien, Schnecken & Muscheln, Libellen, Heuschrecken, Ohrwürmern & Schaben, Laufkäfern, Käfern, Großschmetterlingen, Köcherfliegen, Ameisen, Wanzen, Webspinnen & Pseudoskorpionen, Asseln & Flohkrebsen, Hundert- & Tausendfüßern und einigen anderen Insektenordnungen veröffentlicht und diskutiert werden. Ein meines Wissens in dieser Ausführlichkeit einmaliges Werk, dass schön den ökologisch hohen Nutzen eines vermeintlich empfindlich gestörten Truppenübungsplatzes demonstriert.

Bestellungen: LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285, 48161 Münster, Telefon: 0251 591-05 oder hier !


Titel: Die Wahner Heide
Autor: Arens, Detlev
Erscheinungsjahr: 2009
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 48 S.
ISBN-NR.: 978-3-7616-1987-2
Verlag: J. P. Bachem Verlag, Köln

Kurzmitteilung (Verlag):
75 farbige Abbildungen, 1 Karte, Größe: 14,8 x 21 cm, kartoniert
So unglaublich es klingen mag: Gleich vor den Toren Kölns liegt eine Landschaft, die einzigartige Naturschätze bietet! Einst größtenteils militärischer Sperrbezirk, ist die Wahner Heide heute ein Naturdorado, das mit seinem Pflanzenreichtum, seinen Binnendünen und Mooren, Teichen und idyllischen Bachläufen immer wieder zu Entdeckungen einlädt. Die flammend rote Heideblüte im August, die leuchtend weißen Schöpfe des Wollgrases im Frühsommer, die grandiosen Orchideenblüten faszinieren die Besucher ebenso wie die außergewöhnlich artenreiche Tierwelt.

Diese EntdeckerTour zeigt die Wahner Heide in ihrer ganzen Schönheit. Die Leser bekommen in kompakter Form alle Informationen an die Hand, um das Naturschutzgebiet auf eigene Faust zu erkunden – vom sagenumwobenen Geisterbusch im Norden bis zu der naturnahen Aggeraue im Süden der Heide.

Meine Meinung:
Auch ich habe die Wahner Heide bisher zweimal besucht und war begeistert von der dortigen Tier- und Pflanzenvielfalt. Das Naturschutzgebiet ist allerdings viel zu groß um es auf gut Glück zu durchwandern. Eine Wanderkarte und ein erläuternder Text ist deshalb bei einem Besuch sicherlich sehr empfehlenswert. Mit dem Büchlein "Die Wahner Heide" liegt nun ein kleiner Führer vor, dem eine vom NABU Köln & Rhein-Sieg erstellte Wanderkarte beiliegt. Die Karte zeigt übersichtlich u. a. die Lage der Parkplätze, die Haltestellen, die Wanderwege, die Gewässer und die Sicherheits- und militärischen Bereiche, die nicht betreten werden dürfen. An anderer Stelle (Amazon) wird jedoch bemängelt, dass die Karte einige Fehler enthält (nicht begehbare Wege sollen als Wanderweg verzeichnet sein), was ich noch nicht überprüfen konnte. Der Inhaltsteil ist sehr schön und üppig bebildert. Bei gerade einmal 48 Seiten und immerhin 75 Fotos muss man allerdings in Kauf nehmen, dass der Textteil recht knapp gehalten ist. Es werden verschiedene Teilaspekte der Wahner Heide kurz angerissen, so dass das Buch eher als Appetithappen zu verstehen ist, der Lust auf einen Besuch der Wahner Heide macht.

Fazit: Ich persönlich hätte das Büchlein mehr als richtigen Wanderführer gestaltet. Dazu hätte es kleiner sein müssen (das Buch passt nicht in Jackentaschen) und einen deutlich umfangreicheren Textteil und ein Inhaltsverzeichnis enthalten müssen. Dennoch ist ein Anschaffungspreis von 6 € recht preiswert und als Vorabinformation ist das Buch geeignet. Es soll jedoch auch nicht verschwiegen werden, dass es ein Konkurrenzbuch (192 S. , 3. Aufl. 2008) gibt, dass ich jedoch nicht kenne, aber das als Wanderführer vermutlich besser geeignet ist:


Titel: Die TIERE UND PFLANZEN des Morsbacher Berglandes
Autor: Buchen, Christoph
Erscheinungsjahr: 2004
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 296 S.
ISBN-NR.: 389909042X
Verlag: Martina Galunder

Kurzmitteilung (Verlag):
145 Farbfotos, Format 17 x 24 cm, fester Einband

„Inventur“ in der Natur des Morsbacher Berglandes
„Die Tiere und Pflanzen des Morsbacher Berglandes mit Anmerkungen zu angrenzenden Gebieten 1967–2004“ lautet der Titel einer naturwissenschaftlichen Arbeit von Christoph Buchen aus Morsbach (Oberbergischer Kreis/Reg.-Bez. Köln). Auf 296 Seiten veröffentlicht der Autor acht erweiterte und kommentierte Artenlisten der Vögel, Säugetiere, Amphibien, Reptilien, Fische, Insekten und anderer Tierklassen sowie der Pflanzen. Eine Auflistung der 50 geschützten oder schutzwürdigen Biotope/Objekte in der Gemeinde Morsbach, 145 überwiegend farbige Fotos und Literaturangaben runden die Arbeit ab.
In 37 Beobachtungsjahren sind 623 Tier- und 714 Pflanzenarten im Raum Morsbach nachgewiesen worden. Sie werden in dieser „Fauna und Flora“ vom Autor größtenteils kommentiert, und es werden, soweit bekannt, ihre Verbreitung, ihr Bestand bzw. ihre Bestandsveränderungen aufgeführt. Auch bemerkenswerte Feststellungen aus angrenzenden Gebieten und interessante Angaben aus früheren Jahren wurden aufgenommen. Mit diesen erweiterten Listen wird erstmals das Arteninventar des Morsbacher Berglandes erfaßt und dokumentiert, ohne eine Gewähr auf Vollständigkeit zu erheben.

Meine Meinung:
Ich kenne das Buch leider nicht.



19,50 EUR
plus Versandkosten


Titel: Natur zwischen Ruhr und Ardey - Erleben, verstehen und schützen
Autor: Naturschutzgruppe Witten - Biologische Station e. V.
Erscheinungsjahr: 2007
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 233 S.
ISBN-NR.: 978-3-00-020344-2
Verlag: Comedia oHG

Kurzmitteilung (Verlag):

Was ist das Besondere an der Pflanzenwelt im Dorney-Wald?
Woran erkenne ich einen Dachsbau im Ardey?
Welche Zugvögel überwintern am Kemnader Stausee und wann kann ich sie dort beobachten?
Antworten auf diese und viele andere Fragen zur heimischen Tier- und Pflanzenwelt gibt das neue Buch der Naturschutzgruppe Witten - Biologische Station e. V.
Drei Jahrzehnte Naturschutz zwischen Ruhr und Ardey bedeuten lange Beobachtungsreihen, die den Landschaftswandel illustrieren; Artenlisten, die mit interessanten Details und hervorragenden Fotos über die heimische Flora und Fauna informieren und nicht zuletzt viele Schutzprojekte und harte Arbeit, die dem Artensterben in der Region Einhalt gebieten. Das Buch lädt ein zum staunenden Betrachten und Erleben und zum aktiven Erhalt unserer nahen, überraschend abwechslungsreichen Umgebung am Rande des Ruhrgebietes - vielleicht aus einem neuen Blickwinkel, für Kenner und Einsteiger gleichermaßen.

Das im Eigenverlag herausgegebene Buch spricht mit seinen hervorragenden Fotos und interessanten Texten besonders Naturliebhaber an, auch über Witten hinaus! Tiere und Pflanzen und damit auch der Aktionsbereich der Naturschutzgruppe machen seit je her nicht an der Stadtgrenze halt. Nach einem kurzen Abriss zur Vereinsgeschichte folgt ein Überblick über hiesige Landschaften und Lebensräume und deren Pflanzenwelt. Ausführliche Kapitel über einzelne Tiergruppen von den Bachlebewesen über Schmetterlinge, Heuschrecken, Libellen, Amphibien, Reptilien, die artenreiche Gruppe der Vögel bis hin zu den Fledermäusen sowie Klein- und Raubsäugern schließen sich an. Die Beschreibungen werden mit excellenten Farbaufnahmen illustriert, so dass das Buch für einige Tiergruppen schon fast als Bestimmungsbuch dienen kann.

Zudem werden Hinweise für Naturfreunde zu geeigneten Beobachtungszeiten und für die Tierwelt möglichst störungsarmen Beobachtungsstandorte geliefert. Aus einem Zugvogelkalender gehen z. B. die Anwesenheitszeiten von Zugvögeln in Witten hervor.

Das Buch ist ab sofort im Buchhandel erhältlich oder direkt bei der Naturschutzgruppe Witten - Biologische Station Witten e. V. zu beziehen. Bestellungen bitte per E-Mail unter biostation@nawit.de oder schriftlich an die Naturschutzgruppe Witten, Am Hang 2, 58453 Witten. Versandkosten werden in Rechnung gestellt. Ein direkter Kauf des Buches kann aber auch Dienstags vormittags nach telefonischer Anmeldung in der Biologischen Station in Witten-Annen erfolgen
(Tel.: 02302/64062).

Meine Meinung:
Ein schönes Buch mit größtenteils hervorragenden Fotos auf Hochglanzpapier und informativen Texten. Das Buch informiert über einen Querschnitt interessanter Tier- und Pflanzenarten und zeigt einen Einblick in die Arbeit einer Biologischen Station. Interessant sind u. a. auch die Präsentationen von Beobachtungsergebnisse von Vogelarten, hinter denen unzählige Beobachtungsstunden stecken. Bestandsentwicklungen des Graureihers und der Kanadagans in den letzten Jahren, Zunahme der Blässhuhnbestände am Kemnader Stausee in Abhängigkeit von der Ausbreitung der Wasserpest und eine tabellarische Darstellung der Anwesenheit regelmäßiger Vogelarten am Kemnader Stausee sind nur einige interessante Beispiele dafür.
Da ich selber den Internetauftritt der NAWIT pflege liegt mir der Verkauf dieses Buches natürlich besonders am Herzen!


Titel: Die Pflanzenwelt im Westerwald - 18 faszinierende Entdeckungstouren zwischen Rothaargebirge und Lahntal
Autoren: Dirk Bönsel, Petra Schmidt, Christel Wedra
Erscheinungsjahr: 2013
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 432 S.
ISBN-NR.: 978-3494015309
Verlag: Quelle & Meyer

Kurzmitteilung (Verlag):

535 farbige Abbildungen; 18 Karten; kartoniert; Größe: 12 x 19 cm
Der Westerwald besitzt eine überaus reiche Pflanzenwelt und zeichnet sich durch eine enorme Vielfalt unterschiedlichster Lebensräume aus. Dieses Buch führt und begleitet Sie auf gut beschriebenen Rund- und Fernwanderwegen durch die botanisch interessantesten Regionen. Jede Tour beginnt mit einer ausführlichen Beschreibung der vegetationskundlichen Besonderheiten und führt Sie anschließend zu den bemerkenswertesten dort anzutreffenden Pflanzen. Dabei werden nützliche Hinweise zur Anreise sowie Park- und Einkehrmöglichkeiten nicht vergessen. Ein eigener, systematisch aufgebauter und hervorragend bebilderter Pflanzenteil porträtiert sämtliche für diesen Teil des Westerwaldes typischen Pflanzen mit Angabe der Standorte, so dass auch gezielte Entdeckungstouren möglich sind.

Meine Meinung:
Der Westerwald ist ein Mittelgebirge, das sich über die Bundesländer Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz erstreckt. Etwas mehr als die Hälfte des Buches widmet sich 18 detailliert vorgestellten Botanischen Wanderungen, während im Rest des Buches bebilderte Pflanzenprofile eine Pflanzenbestimmung ermöglichen sollen. Leider liegen die geschilderten Routen, mit Ausnahme der ersten vier Routen bei Burbach, bei Gernsdorf/Wilgersdorf, bei Willingen und bei Breitscheid nicht auf NRW-Gebiet, was am empfehlenswerten Inhalt des Buches aber nichts ändert. Die Routen werden ausführlich auf ca. 10-15 Seiten vorgestellt. Fotos, Wegbeschreibungen, Einkehrmöglichkeiten, öffentliche Verkehrsmöglichkeiten, Höhenprofil, Kartenausschnitte, Pflanzenlisten von auf der Karte markierten Beobachtungspunkten als Anreiz/Hilfe zur Nachkartierung, farbig hervorgehobene weiterführende Themenkästchen und Tipps für den richtigen Zeitpunkt der Wanderung machen die Beschreibungen der einzelnen Entdeckungstouren rund.
Die Pflanzenporträts liefern, bei 3 Arten pro Seite, die wichtigsten beschreibenden Pflanzenmerkmale, Wissenswertes, Foto(s), Blühzeiten, Angabe der Wanderrouten auf denen die Pflanzenart zu sehen ist, Symbole zur Essbar- bzw. Giftigkeit, Arzneipflanze, Schutzstatus. Eine schöne Tabelle auf der Buchinnenseite zeigt schön übersichtlich in welchem Monat welche Wanderroute empfohlen wird.

Fazit: Ein sehr empfehlenswerter botanischer Wanderführer. Botaniker, Pflanzeneinsteiger, Natur- und Wanderinteressierte werden ihre Freude an diesem Büchlein im Westentaschenformat haben und können sich von den Buchautoren die Freizeitplanung für viele schöne Wandertage abnehmen lassen.


Titel: Pflanzenparadiese in Deutschland: Faszinierende Entdeckungstouren durch 12 National- und Naturparks
Autoren: Anne Christine Martin, Stefan Feldhoff
Erscheinungsjahr: 2017
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 208 S.
ISBN-NR.: 978-3494017280
Verlag: Quelle & Meyer

Kurzmitteilung (Verlag):

Größe: 22 x 2,2 x 28,9 cm; 434 farbige Abbildungen, gebunden
Deutschland besitzt aufgrund seiner geografischen Lage ein breites Spektrum an Naturlandschaften. Mit ihren unterschiedlichen Pflanzenarten sind sie zu jeder Jahreszeit ein Fest für das Auge. Diesen Schatz gilt es für kommende Generationen zu bewahren.
Von der Weite des Meeres an Nord- und Ostsee über das Untere Odertal oder die Fels- und Moorlandschaften in Harz und Eifel bis hin zu den Berchtesgadener Alpen kann man sich auf vielfältige Weise von der Natur verzaubern lassen.
Der Geschichte und den Geheimnissen dieser Pflanzenparadiese spüren der Journalist Stefan Feldhoff und die Fotografin Anne Christine Martin in diesem Buch nach.
Sagenhafte Plätze werden in eindrucksvollen Fotos vorgestellt und spezifische Pflanzenarten porträtiert, die den jeweiligen Lebensraum repräsentieren. Dabei liefern die Autoren zahlreiche Informationen zu interessanten Ausflugszielen in der näheren Umgebung und geben Insider-Tipps zu Museen, Naturschutz und Wanderwegen vor Ort. Zahlreiche Tourenkarten zeigen die besten Routen, die online abrufbar und für die Navigation per Smartphone nutzbar sind. So lässt sich die Pflanzenwelt auf Spaziergängen, Wanderungen oder Radtouren gut gerüstet erkunden.

Meine Meinung:
Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah!
Das könnte das Resumee dieses Naturführers mit Schwerpunkt "Pflanzen" sein. 12 besonders naturschöne Regionen Deutschlands werden vorgestellt und zeigen das Deutschland einiges zu bieten hat. Bei den äußerst vielfältigen National- und Naturparks handelt es sich um die Berchtesgadener Alpen, den Bayrischen Wald, den Schwarzwald inkl. Kaiserstuhl, die Eifel/Hohes Venn, den Kellerwald/Halloh, den Hainich und den Harz, die Sächsische Schweiz, das Untere Odertal, die Mecklenburger Seen, die Küsten der Ostsee und das Wattenmeer der Nordsee. Jedes Kapitel enthält zahlreiche Landschaftsfotos und Fotos einiger im Gebiet vorkommenden Pflanzenarten. Begleitende Texte stellen die Naturräume vor und machen Lust darauf diese besonderen Landschaften kennenzulernen. Auf ganzseitigen Landkarten sind in jedem Kapitel empfehlenswerte Wanderrouten eingezeichnet, die dann jeweils einzeln in kurzen Texten erläutert werden. Dabei handelt es sich allerdings um keine genauen Wanderanleitungen und auch die zusätzlichen kleinen Tourenkarten reichen meiner Meinung nach nicht aus um die Wanderungen erfolgreich in Angriff zu nehmen. Es ist sicher besser sich zusätzlich gute Wanderkarten der Gegend zu besorgen um die Routen nachvollziehen zu können. In den meisten Fällen gibt es jedoch Verweise auf Internetseiten, auf denen dann Zusatzinformationen zu finden sind. Dort findet man dann auch Tipps für Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort. Da es sich bei dem Buch allerdings in erster Linie um die Vorstellung von Pflanzenparadiesen geht finde ich es sehr schade, dass bei den einzelnen Wanderrouten die Information fehlt mit welchen Pflanzenarten zu rechnen ist.

Fazit: An dem Buch fehlt mir ein wenig eine übersichtliche und systematische Herangehensweise an das Thema. Diese Mischung aus Fotoband, Reise-, Pflanzen- und Wanderführer kann keinen der Teilaspekte wirklich sehr gut abdecken. Sicher, die Kapitel machen Lust darauf sich die verschiedenen Pflanzenparadiese anzusehen und die vorgeschlagenen Wanderrouten können als Ideenpool genutzt werden - aber den Pflanzenaspekt finde ich etwas halbherzig abgearbeitet. Einige Fotos von Pflanzen in den Kapiteln einzustreuen und auf einzelne Pflanzenarten hinzuweisen finde ich zu wenig. Von anderen Pflanzennaturführern kennt man umfangreiche Pflanzenlisten pro Gebiet und Hinweise auf besonders geeignete jahreszeitliche Besuchszeiten. Ein Inhaltsverzeichnis, in welchem die Pflanzen nur nach deutschem Artnamen alphabetisch sortiert sind und in der man die Kuhschelle nur unter G wie "Gewöhnliche Kuhschelle" findet ist meiner Meinung nach auch eher suboptimal.
Das Buch eignet sich für Pflanzenfans, die einen reich bebilderten Ideengeber für ihren nächsten Urlaub oder die nächste Wanderung suchen.


Titel: Stadtfauna - 600 Tierarten der Stadt Zürich
Autoren: Stefan Ineichen & Max Ruckstuhl
Erscheinungsjahr: 2010
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 446 S.
ISBN-NR.: 978-3-258-07561-7
Verlag: Haupt Verlag

Kurzmitteilung (Verlag):

ca. 600 Farbfotos und 600 Karten, kartoniert
Städte beherbergen eine erstaunlich artenreiche Tierwelt. Die «Stadtfauna» zeigt rund 600 Arten, die in den letzten Jahren in der Stadt Zürich beobachtet werden konnten - vom Süßwasserschwamm bis zur Nordfledermaus. Gut untersuchte Tiergruppen wie Heuschrecken, Tagfalter, Fische, Reptilien und Vögel werden vollständig vorgestellt. Käfer, Flöhe, Spinnen und andere Verwandtschaftskreise sind durch eine Auswahl typischer oder besonderer Arten vertreten. Die allesamt mit Farbfotos illustrierten, von Spezialisten verfassten Artporträts geben Auskunft über Lebensweise, Verbreitung und Gefährdung der Tiere, die städtische Gärten und Gebäude, Bahnareale und Blumenwiesen, Gewässer und Stadtwälder besiedeln. Das hier vereinigte Wissen stellt einen einzigartigen Überblick über die Fauna einer Stadt dar, die in vielerlei Hinsicht mit der Tierwelt anderer Städte und Ortschaften im urbanisierten Mitteleuropa vergleichbar ist.
Ein Beitrag der Stadt Zürich im Rahmen des Internationalen Jahrs der Biodiversität 2010 unter dem Motto «Biodiversität - Reichtum für Zürich».

Meine Meinung:
Ein schönes Buch haben die Autoren hier vorgelegt! Die Grundidee - möglichst viele Arten eines bestimmten Gebietes in Artenporträts vorzustellen - ähnelt ja ein wenig dem hiesigen Internetkonzept. 600 Tierarten in Artenprofilen klingt im ersten Augenblick auch sehr beeindruckend. Dennoch kann natürlich nur ein winziger Bruchteil der zu erwartenden Tierarten vorgestellt werden. 27 Käfer-, 17 Wanzen-, 3 Schwebfliegen-, 21 Spinnen-, 1 Weberknechtart usw. zeigen, dass hier nur exemplarisch vorgegangen wurde. Locker hätte man z. B. alleine 600 Käferarten in Zürich finden können. Etwas stärker wird die Vogelwelt mit 103 Vertretern unter die Lupe genommen. Statt von einem einzigartigen Überblick würde ich also vorsichtigerweise eher von einem Einblick in die Fauna Zürichs sprechen.
Dennoch ist das Buch sehr gut aufgemacht. Es ist übersichtlich und modern gestaltet, die Fotos sind prima, die Texte informativ und Piktogramme (Erklärung findet sich auf der vorletzten Seite!) zeigen in welchen Biotopen die Arten zu erwarten sind.

Fazit: Wer keinen umfassenden Überblick über die gesamte Fauna Zürichs erwartet und mit der punktuellen Vorstellung einiger häufigerer Tierarten zufriedengestellt ist kann sich dieses Buch getrost zulegen. Die im Buch enthaltenden 600 Tierarten werden modern, übersichtlich und informativ vorgestellt.

Regionale Natur - Multimedia


auch als Buch erhältlich:


Titel: Die Wupper - Amazonas im Bergischen Land
Regisseure: Sigurd Tesche & Natali Tesche-Ricciardi
Erscheinungsjahr: 2010
Sprache: Deutsch
Format: 16:9, Stereo
Spieldauer: 45 Minuten
Verlag: Westdeutscher Rundfunk Köln (WDR), Vertrieb UAP-Leipzig

Kurzmitteilung (Verlag):
Die Wupper zu entdecken, ist eine unvergessliche Reise. Ein Abenteuer in einer Naturwelt, die vor Lebensvielfalt nur so sprüht. Einst zur Kloake verkommen und tot geglaubt, hat dieser einzigartige Fluss eine wunderbare Renaissance erlebt und bietet heute den verschiedensten Tieren und Pflanzen eine Heimat – über und unter Wasser. Sogar skurrile Exoten fühlen sich hier wohl.
Die meisten sind von selbst gekommen. Einige wurden angesiedelt. Und so manche würde man überall vermuten, aber an der Wupper...?
Der renommierte Tier- und Naturfilmer Sigurd Tesche und seine Tochter Natali Tesche-Ricciardi sind ihrem Heimatfluss fast drei Jahre lang mit der Kamera gefolgt. In nie zuvor gesehenen Bildern erzählt ihr WDR-Film „Die Wupper – Amazonas im Bergischen Land“ vom Leben im und am Fluss.

Meine Meinung:
Im ersten Moment dachte ich als ich vom Titel der DVD gehört habe " Na ja - klingt etwas übertrieben...", aber wenn man den Film sieht kommt man aus dem Staunen nicht heraus. Ein tolles Werk ist hier gelungen. Eine schöne Mischung aus außergewöhnlichen Unterwasseraufnahmen, historischen Filmaufnahmen (Tuchfärberei an der Wupper), traumhaften Landschaftsaufnahmen, interessant in Szene gesetzten regionalen Sehenswürdigkeiten und exquisiten Tier-/Pflanzenaufnahmen.
Mich persönlich faszinieren am meisten die Unterwasseraufnahmen von Moderlieschen, Hechten, Bach- & Meerforellen, Äschen, Barben, Aal, Wels, Quappe, Barsch, Zander, Rotaugen und Lachsen. Dabei sind auch wirklich tolle Sequenzen von Landwanderungen des Aals, laichenden Lachsen und die Kamera attakierenden Zandern zu sehen. Nett ist auch der Taucher-Besuch in den gefluteten Unterwasserruinen der Ortschaft Krähwinkel in der Wuppertalsperre anzusehen. Wasseramseln, Eisvogel, Ringelnatter und Kormoran werden ebenfalls eindrucksvoll aus der Unterwasserperspektive gezeigt. Auf der DVD werden aber auch eine Fülle weiterer Tierarten, wie z. B. Feuersalamander, Kammmolch, Fuchs, Wildschwein, Dachs, Waschbär, Nutria, Graureiher, Uhu, Schleiereule, Bunt-/Schwarzspecht, Haubentaucher, Schwarzstorch, Grasfrosch, Erdkröte, Maikäfer usw. vorgestellt.
Besonders beeindruckend der Besuch der Mausohr-Fledermäuse in ihrem Winter- und Sommerquartier. Dabei wird sogar eine Fledermausgeburt gezeigt. Auch die Bilder einer jagenden Ringelnatter (über und unter Wasser), deren Eiablage und der Schlupf aus den Eiern ist schön anzusehen.

Fazit: Hier wird die 116 km lange Wupper und ihre Anwohner von den Quellen bei Börlinghausen bis zur Mündung in Hitdorf am Rhein auf eine Art und Weise gezeigt, wie sie kaum jemand für möglich gehalten hätte. Faszinierende Aufnahmen werden von einem informativen Text und angenehmer Sprechstimme begleitet. Der Film wird moderiert von der sympatisch erscheinenden Regisseurin Natali Tesche-Ricciardi, die vor Ort an der Wupper in Erscheinung tritt. Aus meiner Sicht gibt es an diesem Film nichts zu meckern und somit kann ich eine klare Kaufempfehlung abgeben!