Homepage

Konzeptidee

Artenlisten

Artenprofile

Naturschutz-Praxis

Chronologie

Links

Buchempfehlungen

Newsletter

Natur-Videos

Fotogalerie

Dank an...

Spiel

Suche

Kontakt & Spende

Hilfe

Impressum


 
 

Rotbraune Sichelwanze - Nabis rugosus (LINNAEUS, 1758)
Artenprofil von Andreas Müller


Systematische Einordnung

Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Schnabelkerfe (Hemiptera)
Unterordnung: Wanzen (Prosorrhyncha
(Heteroptera und Coleorrhyncha))
Familie: Sichelwanzen (Nabidae)

Fotos (© Axel Steiner)
Breckerfeld



(xxl-Foto)

14.03.06
Männchen


(xxl-Foto)

14.03.06
Männchen

(xxl-Foto)

14.03.06
Männchen
Klick auf die kleinen Bilder oder xl-Ansicht möglich

(xxl-Foto)
29.10.05
Männchen

(xl-Foto)
01.01.06
Männchen

(xl-Foto)
01.01.06
Männchen
Besondere Merkmale

Insekten-ABC, Erklärungen von Fachbegriffen

Die Rotbraune Sichelwanze ist eine von mehreren schwer zu unterscheidenden Arten dieser Familie deren sichere Unterscheidung nur nach Untersuchung des männlichen Genitals möglich ist. Nabis rugosus ist gelb-braun gefärbt, die Schenkel sind braun gefleckt. Die Flügel haben meist eine verkürzte Membran. Die dunkelbraunen Larven zeigen oft eine helle und rote Streifung.
Das Exemplar auf den Bildern 1-3 scheint sich sein rechtes Hinterbein verrenkt zu haben.

Körperlänge: 6-8 mm

Lebensraum
Nabis rugosus lebt auf verschiedenen Pflanzen und am Boden.

Biologie und Lebensweise
Die überwinternden Imagines (Bilder 5-6) legen im Mai ihre Eier an Grashalmen ab. Aus diesen schlüpft die neue Generation, die dann im Juli-August wieder geschlechtsreif ist.
Das Bild 6 zeigt die Wanze in ihrer totenstarreähnlichen Ruhestellung. Mit diesem Trick sollen potentielle Feinde irritiert werden.

Nahrung
Die Rotbraune Sichelwanze lebt räuberisch von anderen Insekten (z. B. Blattläusen), die sie aussaugt.

Verbreitung in D/Welt
Diese Art ist überall in allen Bundesländern vertreten.

Verbreitung in NRW
Nabis rugosus ist überall in NRW vertreten.

Benutzte Literatur
HOFFMANN H.-J., MELBER A. (2003): Heteroptera in Klausnitzer B. (Hrsg.) Entomofauna Germanica Band 6, Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 8, Dresden

STICHEL W. (1925-1938): Illustrierte Bestimmungstabelle der deutschen Wanzen, Berlin-Hermsdorf

JORDAN K. H. C. (1962): Landwanzen, Neue Brehm Bücherei, A. Ziemsen Verlag Wittenberg Lutherstadt

WACHMANN, E. (1989): Wanzen beobachten - kennenlernen. Neumann-Neudamm Verlag, Melsungen


Zur Buchliste weiterer interessanter Wanzen-Bücher auf www.natur-in-nrw.de

Weitere Informationen zu Wanzen (Prosorrhyncha) im Internet

Wanzen Mitteleuropas bei www.koleopterologie.de/heteroptera: Fotogalerie, Familien, Infos, Kontakte, Links...

Wanzen in NRW (Helga Stein): Wissenswertes über Wanzen, Fotogalerie, Systematik, Steckbriefe...


Zur Linkliste weiterer interessanter Wanzen-Internetseiten auf www.natur-in-nrw.de