Homepage

Konzeptidee

Artenlisten

Artenprofile

Naturschutz-Praxis

Chronologie

Links

Buchempfehlungen

Newsletter

Natur-Videos

Fotogalerie

Dank an...

Spiel

Suche

Kontakt & Spende

Hilfe

Impressum


 
 
Literaturempfehlungen zu Büchern über sogenannte Nützlinge und Schädlinge

Ich bemühe mich darum, hier immer die neueste Literatur zu den verschieden Artengruppen aufzulisten.
Falls empfehlenswerte Literatur fehlt wäre ich für eine E-Mail sehr dankbar!

Bei den online lieferbaren Büchern ist oft zum Internetbuchhändler Amazon verlinkt. Das spart Ihnen die Sucherei und Sie können mich und meine Seite unterstützen, da geringfügige Anteile der Bestellung an mich überwiesen werden. Ihnen entstehen dadurch keine Zusatzkosten und in den meisten Fällen berechnet Amazon nicht einmal Versandkosten!
Auch wenn ich die Unterscheidung zwischen Nützlingen und Schädlingen grundsätzlich ablehne, können einem die hier gelisteten Bücher, anhand der darin gezeigten Tierarten, oft bei der Identifizierung von Tieren weiterhelfen.


Titel: Ideenbuch Nützlingshotels für Igel, Vögel, Käfer & Co.
Autorin: Markus Gastl
Erscheinungsjahr: 2015
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 95 S.
ISBN-NR.: 978-3800112715
Verlag: Eugen Ulmer KG

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 17,4 x 1,5 x 24,1 cm; 44 Farbfotos, 30 Zeichnungen, gebunden
Auch Ihr Garten soll ein Heim für Nützlinge sein, die ganz fleißig für biologische Schädlingsbekämpfung sorgen? Sie können die fleißigen Helfer anlocken, indem Sie ein Insektenhotel oder Vogelhaus bauen. Aber es gibt noch viel mehr Nützlinge als Wildbienen, Hummeln, Meisen und Marienkäfer, die Sie beherbergen können: Unter den 30 Projekten in diesem Buch finden Sie Unterkünfte für Igel, Eichhörnchen, Fledermäuse, Vögel, Eidechsen, Kröten, zahlreiche Insekten und viele mehr. Schritt für Schritt zeigt Markus Gastl, Besitzer des bekannten Hortus Insectorum, wie Sie die Nützlingsunterkünfte bauen, Ihren Garten dadurch bereichern und die Schädlinge in Schach halten können.

Meine Meinung:
Wenn Sie etwas über Markus Gastl, den Autor des Buches "Ideenbuch Nützlingshotel" und sein großes Projekt "Hortus Insectorum" erfahren wollen empfehle ich Ihnen wärmstens folgende Youtube-Videos: Ein Beitrag vom Bayrischen Fernsehen: "Der Insektengarten von Gartenfreak Markus Gastl | Unser Land | BR" oder Vogelperspektive des Hortus Insectorum oder/und der Besuch seiner tollen Internetseite: hortus-insectorum.de
Als Garten-, Natur-, Tier- oder Insektenliebhaber wird es Ihnen dann vielleicht so gehen wie mir und Sie werden sich wundern wo denn die letzte Stunde geblieben ist...
Aber zurück zum Buch, in dem Gastl einige seiner tollen Ideen vorstellt. Das Buch ist schön bebildert mit Fotos und einer ganzen Reihe von farbigen Illustrationen. Nach einem einführenden Kapitel über Nützlinge werden verschiedene Versteck- und Nisthilfen und Futterstationen für die verschiedenen Artengruppen gezeigt. Neben mir bereits bekannten Ideen (z. B. Eichhörnchen-Nüssestation, Florfliegenkiste, Wildbienen-Modulnisthilfe) werden aber auch neue Dinge gezeigt, wie z. B. der Eichhörnchen-Kobel, Meisenknödel-Mützen, Meisen-Wohnmützen, ausgediente Nachtkästchen als Hornissen-Wohnstätte, Holzpaletten-Hochhaus, Steinpyramide, bepflanzter Gartenstuhl für Hummeln oder eine bepflanzte Schwebfliegen-Zinkwanne. Das sind nur einige der insgesamt über 30 mit relativ leichten Mitteln umzusetzenden Projekte.

Fazit: Mit seinem Buch, seinen diversen Videos und seiner Website wird Gastl hoffentlich möglichst viele dafür begeistern können darauf zu pfeifen, was die Nachbarn denn zu einem naturnah gestalteten sagen werden. Die Freude über die zahlreichen tierischen Besucher und Blütenpflanzen im eigenen Garten sollten im Sinne des Naturschutzes und der eigenen Lebensfreude dann doch einen deutlich höheren Stellenwert haben!
Kaufen Sie dieses Buch und setzen Sie möglichst viele dieser Ideen im eigenen Garten um! Vielleicht gelingt es Ihnen dann auch - genauso wie Gastl - Ihre Freunde und Bekannten für die Anlage eines kleinen Naturparadies zu begeistern.


Titel: Bist du noch zu retten?: Pflegefehler, Pflanzenkrankheiten und unerwünschte Insekten erkennen
Autorin: Bärbel Oftring
Erscheinungsjahr: 2018
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144 S.
ISBN-NR.: 978-3440159682
Verlag: Franckh Kosmos Verlag

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 18,5 x 1,4 x 21,6 cm; 300 Farbfotos; 8 Farbzeichnungen
> Basiswissen für Einsteiger: 100 Gartenprobleme erkennen und lösen.
> Pflegefehler beheben, Schädlinge und Krankheiten bekämpfen – naturnah und wirksam.
Kaum fängt es im Frühjahr an zu sprießen, entdeckt man Blätter oder Blüten, die seltsam aussehen. Ist das normal oder sind sie krank und muss man vielleicht etwas tun, um die Pflanze zu erhalten? Welches Insekt ist Freund, welches Feind und wie wird man unerwünschte Gartengäste wieder los? Ob Verfärbungen, Fraßspuren oder andere Auffälligkeiten – mit den detaillierten Fotos in diesem Buch ist der Grund schnell gefunden. Bärbel Oftring erklärt, welche Pflegefehler, Krankheiten oder Schädlinge dahinterstecken, und zeigt, wie man seine Pflanzen auf natürliche Weise gesund erhält. So macht der Blick in den Garten bald wieder Spaß!

Meine Meinung:
Wer die Bücher der Biologin Bärbel Oftring kennt weiß das es sich bei "Bist du noch zu retten?" um kein typisches "Schädlingsbeämpfungsbuch" handelt. So finden sich eine Menge Tipps, welche die heimische Fauna fördern sollen. Je natürlicher die Ausstattung des heimischen Gartens ausfällt, umso kleiner ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass einzelne Tierarten zu "Schädlingen" werden können.
Verwelkte oder vergilbte Pflanzen können die unterschiedlichsten Gründe haben. Frau Oftring stellt die gängigsten Ursachen in Ihrem Buch vor. Gründe wie die verschiedensten Nährstoffmängel, Frostschäden, Sonnenbrand, Probleme mit der Wasserversorgung, Pilz- und Bakterienerkrankungen, Insektenbefall (u. a. Schnellkäfer, Rüsselkäfer, Wurzelläuse, Zikaden) werden in Fotos gezeigt, erklärt und Tipps zur Abhilfe genannt. Symbole zeigen auf einen Blick ob sich der Schaden in Grenzen halten wird oder ob bei Alarmstufe rot schnellstmöglich gehandelt werden muss.
Wenn die Pflanzen Flecken, Löcher oder andere Spuren haben könnte es sich um Apfelschorf, Birnengitterrost, Mehltau, Grauschimmel, Himbeerrutenkrankheit, Kohlhernie, Kraut- und Braunfäule, Rost- und Rußtaupilze, Sclerotinia-Fäule, Blattfleckenpilze, Kräuselkrankheit oder sich aber wieder um tierische Einflüsse handeln (z. B. Borkenkäfer, Dickmaulrüssler, Blattschneiderbienen, Gallmilben, Rosengallwespen, Haselnussbohrer, Kohlerdfloh, Thripse, Wanzen, Nacktschnecken, Möhren- und Kirschessigfliegen). Anderen Insektenarten, wie Ameisen, Blatt-, Blut-, Schild-, Schmier- und Wollläusen sind ebenso Kapitel gewidmet wie u. a. Weißer Fliege, Mottenschildläusen, Florfliege, Kleiner Kohlfliege, Trauermücken, Spinnmilben, Blattwespen, dem Neuankömmling Buchsbaumzünsler, Kleinem Frostspanner, verschiedenen Schmetterlingsraupen, Ohrwurm, Marien- und Himbeerkäfer.

Fazit: Wie die meisten Bücher von Frau Oftring ist auch dieses Buch wieder sehr gelungen. Sie legt hier ein überzeugendes Buch vor, das jedem Gartenliebhaber eine wichtige Hilfe sein wird. Die Ursachen von immerhin 100 möglichen Pflanzenschäden können anhand der schönen Fotos und der erläuternden Texte zugeordnet werden. In dem Buch werden auch zahlreiche Tierarten vorgestellt, wobei man es ihr auch gerne mal durchgehen lässt, dass im Klappumschlag eine Blumenwanze als Raubwanze bezeichnet wird. Gerne spreche ich wieder einmal meine Empfehlung für ein "Oftring-Buch" aus.


Titel: Nützlingsquartiere für naturnahe Gärten
Autorin: Monika Biermaier
Erscheinungsjahr: 2012
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 80 S.
ISBN-NR.: 978-3-8404-8105-5
Verlag: Cadmos Verlag GmbH

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 23,6 x 16,8 x 1 cm
Selbst gebaute und gestaltete Nützlingsquartiere - vom Insektenhotel bis zum Fledermauskasten –bieten vielen Tieren geeignete Ruhe- oder Überwinterungsplätze. Zusätzliche Gartenelemente aus natürlichen Materialien und Strukturen schaffen wichtige Lebensräume. Oft sind diese zugleich ein netter Blickfang oder eine sinnvolle Ergänzung im Kreislauf der Natur, wie Trockensteinmauern, Baumstümpfe oder Wurzelstöcke.
In einem abwechslungsreichen Garten mit einer Vielfalt an Pflanzen finden die angesiedelten Hummeln, Bienen, Schmetterlinge und viele andere nützliche Insekten sowie Igel, Fledermäuse, Frösche und andere Kleintiere ein reiches Nahrungsangebot. Der Garten befindet sich im gesunden, naturnahen Gleichgewicht, Schädlinge werden auf natürliche Art und Weise bekämpft – ein regulierendes Eingreifen ist kaum mehr nötig.
Mit dem Bau von Insektenhotels oder anderen Nützlingsquartieren ergeben sich außerdem viele Möglichkeiten zum Beobachten und Erforschen der reichen Tierwelt „vor der Haustür“.

Aus dem Inhalt

- Insektenhotels und spezielle Insektenquartiere
- Hummel, Biene, Schmetterling, Florfliege, Marienkäfer und Co im Porträt
- Detaillierte Bauanleitungen der Quartiere, die richtige Lage, gestalterische Ideen
- Quartiere für weitere Gartenbewohner – Fledermaus, Igel, Vogel und Frosch
- Lebensräume und Futterquellen im Garten, Tabellen wichtiger Futterpflanzen
- Garten- und Tierwelt beobachten und erforschen

Rezension von Dr. Hartmut Poschwitz:
Nützlingsquartiere aus natürlichen Materialien und ein vielfältiges Pflanzenangebot tragen dazu bei, den Garten schädlingsfrei zu halten. Nebenbei kann man viele interessante insektenkundliche und ornithologische Beobachtungen machen. Schwerpunkte des hervorragend illustrierten Bandes sind Insektenhotels, Nistkästen für Vögel, Fledermäuse, Igelhäuser, Reptilien-/Amphibienquartiere und die Gestaltung der entsprechenden Lebensräume im Garten, z. B. Blumen- und Wildkräuterwiesen, Staudenbeete, Wasserstandorte usw. Eine Reihe sehr übersichtlicher und einfacher Bauanleitungen (z. B. Insektenhotel, Hummel-, Schmetterlings-, Florfliegenkasten, Ohrwurmverstecke, Nistkästen für Vögel und Fledermäuse sowie Igelhäuser) regen zum Selbstbau an. Sehr nützlich sind auch Hinweise auf "Interessante Links" am Ende des Bandes. Insgesamt ein sehr hilfreiches Buch zur naturnahen Gestaltung des Gartens.


Meine Meinung:
Da ich das Buch nun auch selber kenne, möchte ich mich der Rezension von Herrn Poschwitz anschließen. "Nützlingsquartiere" ist ein schönes Buch, empfehlenswertes und noch dazu preiswertes Buch, dass wertvolle Hinweise für den eigenen Naturgarten bereithält. In einem einleitenden Kapitel widmet sich Frau Biermaier der strittigen "Nützlings"-Definition auf mir angenehme Weise.
Inspiriert durch das Büchlein habe ich mir vorgenommen mithilfe der einfachen Bauanleitungen in diesem Jahr ein unterirdisches und ein oberirdisches Hummelhotel nachzubauen. Da bei uns am Haus auch Fledermäuse fliegen, werde ich mit Hilfe der ebenfalls enthaltenen Bauanleitung für einen Fledermauskasten, ausprobieren einen geeigneten Sommerunterschlupf zu bauen. Mal sehen ob es mir gelingen wird den Geschmack der Fledermäuse zu treffen :-)
Die angebotenen Listen für besonders geeignete Naturgarten-Futterpflanzen für Nützlinge sind ebenfalls sehr positiv hervorzuheben. Da das Buch noch sehr viel mehr schöne Angebote bereithält kann ich seinen Kauf nur wärmstens empfehlen!


Titel: Aus die Laus: 160 Krankheiten und Schädlinge im Nutzgarten erkennen und bekämpfen
Autor: Thomas Lohrer
Erscheinungsjahr: 2012
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 189 S.
ISBN-NR.: 978-3800176755
Verlag: Eugen Ulmer KG

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 21 x 15,2 x 1,8 cm; 321 Farbfotos; Klappenbroschur
Für gesunde Pflanzen und eine leckere Ernte!

• Sichere und eindeutige Bestimmung der Übeltäter
• Auf einen Blick: Die drei wichtigsten Merkmale jedes Schädlings und jeder Krankheit
• Mit vorbeugenden Maßnahmen Schädlinge abwehren

Sie wissen nicht, wer da an Ihrer Erdbeere knabbert? Oder warum die Tomate die Löffel hängen lässt? Mit diesem Buch finden Sie es schnell und einfach heraus.
Die 20 wichtigsten Obst- und Gemüsegruppen sind alphabetisch sortiert und deren 160 potenzielle Plagegeister in Wort und Bild vorgestellt. Stöbern Sie durch die Pflanzengruppe und erkennen Sie den gesuchten Übeltäter anhand Steckbrief und Bild. Mit diesem Wissen können Sie entscheiden, ob eine Gegenwehr notwendig ist und zu welchen biologischen oder chemischen Mitteln Sie greifen wollen.

Meine Meinung:
In diesem Büchlein werden, einem schlüssigen Konzept folgend, 160 Krankheiten und Schädlinge im Obst- und Gemüsegarten vorgestellt. Gezielt kann man nachblättern welches Tierchen die Schäden z. B. am Pflaumenbaum zu verantworten hat. In 321 aussagekräfigen Farbfotos werden die Schadbilder und meist auch Larven und/oder ausgewachsene Tierchen der Verursacher gezeigt. Ist man fündig geworden kann man in einem Steckbrief näheres über die Infektion oder "Schädlinge" erfahren. Die Symptome und das Schadbild werden genauso beschrieben, wie auch nützliche Tipps zur Vorbeugung bzw. Bekämpfung gegeben werden. Im Buch werden nur im Notfall chemische Pflanzenschutzmittel "verordnet". Meist wird naturschonenden Tipps der Vorrang gegeben. Im Service-Anhang werden weiterführende Quellen und Kontaktmöglichkeiten genannt.
Fazit: Ein empfehlenswertes Buch für alle Gartenfreunde, die sich mit dem Anbau von Nutzpflanzen (Obst/Gemüse) beschäftigen und die der Natur nicht einfach ihren Lauf lassen wollen/können. Für mich stellt sich allerdings die Frage, ob man als Kleingärtner nicht zum Teilen bereit sein sollte oder einfach akzeptieren muss, dass bestimmte Pflanzenarten im Garten eben keine Überlebenschance haben. Man muss ja nicht gleich das "Kriegsbeil" ausgraben. Anders ist der Fall selbstverständlich gelagert, wenn es um Anbau im großen Maßstab geht und wenn man finanziell von einer guten Ernte abhängig ist.
Etwas schade ist es, dass in vielen Fällen nur die Larven ODER die ausgewachsenen Exemplare der "Schädlinge" abgebildet sind. So lernt man den ausgewachsenen Widersacher oft nicht kennen und kann ihn deshalb, wenn man ihm begegnet, vielleicht nicht richtig einordnen.


Titel: Unheimliche Eroberer: Invasive Pflanzen und Tiere in Europa
Autor: Wolfgang Nentwig
Erscheinungsjahr: 2011
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 251 S.
ISBN-NR.: 978-3258076607
Verlag: Haupt-Verlag, Bern

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 26,4 x 23,8 x 2 cm; gebunden; rund 220 Farbabbildungen, 24 Karten
Unbemerkt wandern Tier- und Pflanzenarten von anderen Kontinenten bei uns ein. Einigen von ihnen gefällt es so gut, dass sie sich rasant vermehren und plötzlich beträchtliche Schäden verursachen: Sie bedrängen, ja verdrängen die einheimische Flora und Fauna, sie schädigen unsere Nutzpflanzen, sie verstopfen Leitungen, lassen Böschungen einstürzen, bringen Menschen und Tieren Krankheiten, auf die wir Europäer nicht vorbereitet sind. In einigen Fällen wurden die unheimlichen Eroberer von Menschen bewusst importiert und ausgesetzt, viele andere landeten als blinde Passagiere des globalen Handels in unserer Umwelt. Wir sehen uns konfrontiert mit Arten, die besonders anpassungsfähig sind, sich besonders rasch vermehren und oftmals keine natürlichen Feinde haben.
Dieses Buch porträtiert 24 Arten aus der Tier- und Pflanzenwelt, die in Europa Probleme verursachen und deren Bekämpfung eine große Herausforderung ist. Es zeigt aber auch die Wege auf, die beschritten werden müssen, damit die unheimlichen Eroberer sich nicht grenzenlos ausdehnen können.

Meine Meinung:
Unter invasiven Arten versteht man nicht heimische Tier- oder Pflanzenarten, die sich stark vermehren/ausbreiten und dabei schädigende Auswirkungen auf ihre Umwelt ausüben. Diese Arten wirken sich oft/meist negativ auf einheimische Arten aus und dies kann letztendlich zur Verarmung führen. Als Beispiele seien Flußufer genannt, die oft nur noch mit Beständen des Riesenbärenklau, eingeführten Knöterich- oder Springkrautarten bewachsen sind. Die ursprünglich reichhaltige einheimische Pflanzenwelt wird an diesen Stellen von 2-3 durchsetzungsstarken Arten komplett verdrängt.
Das Buch ist im Anschluss an einleitende Worte zur Thematik in die Kapitel "Invasive Pflanzen" (Ambrosia, Knöteriche, Riesen-Bärenklau, Drüsiges Springkraut, Opuntien, Robinie, Götterbaum), "Invasive Wirbellose" (Tigermücke, Maiswurzelbohrer, Asiatischer Marienkäfer, Kartoffelkäfer, Argentinische Ameise, Pazifische Auster, Wollhandkrabben, Amerikanischer Sumpfkrebs, Varroa-Milbe) und Invasive Wirbeltiere (Kanadagans, Amerikanischer Nerz, Nutria, Marderhund, Bisamratte, Waschbär, Halsbandsittich, Rotwangen-Schmuckschildkröte) aufgeteilt. In den reichlich und hervorragend bebilderten Kapiteln werden die Arten vorgestellt und die jeweiligen Probleme diskutiert. Und so wird aus dem hübschen Springkraut mit der tollen Blüte plötzlich eine Bedrohung für die Stabilität von Uferböschungen oder für die Samenbildung heimischer Pflanzen, da diese aufgrund der auch für Bienen sehr attraktiven Springkrautblüten, deutlich weniger bestäubt werden. Akribisch versucht der Autor auch die entstehenden Schäden z. B. in Geldwerten anzugeben um das Ausmaß der Bedrohung auch für uns Menschen zu verdeutlichen. Lösungsvorschläge vervollständigen die ausführlichen Kapitel.
Dem Autor geht es darum den Unterschied zwischen mitteleuropäischen Arten, die sich aus eigenem Antrieb in Richtung Nordeuropa ausbreiten und Arten, die nur durch menschliche Hilfe Fuß fassen konnten (wie z. B. im Ballastwasser von Tankschiffen eingeführt), deutlich zu machen. Er appeliert dafür sogenannte "Schwarze Listen" anzufertigen, in denen diejenigen Arten geführt werden, die besonders "schädlich" sind und bekämpft werden sollten, um letztendlich Schaden vom heimischen Artenspektrum abzuwenden.
Fazit: Ein sehr empfehlenswertes Buch - toll bebildert und mit ausführlichen Texten bestückt, welche die Problematik der 24 vorgestellten Arten auf verständliche Art und Weise erklärt. Ein Buch das Laien und Fortgeschrittene anspricht und gleichermaßen zufriedenstellen wird!


Titel: Schädlinge in Haus und Garten: Erkennen, Vorbeugen, Bekämpfen
Autor: Hubert Untersteiner
Erscheinungsjahr: 2007
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 135 S.
ISBN-NR.: 3702011269
Verlag: Stocker

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 22,4 x 16,8 x 1,2 cm, gebunden
Schädlinge und Ungeziefer lassen sich auch ohne chemische Keule vertreiben und bekämpfen! Vorbeugen ist aber sicher besser!
- Die wichtigsten tierischen Schädlinge in Haus und Garten, an Obst- und Ziergehölzen
- Schimmelpilze und sonstige Schadpilze
- Bakterien, Viren, Bodenschädlinge
- Vorbeugende Maßnahmen in Haus und Garten
- Nützlinge erkennen und fördern
- Auch nützliche Insekten wie Ameisen können in der Küche genauso zur Plage werden wie unter dem Dach lärmende Steinmarder: Mittel, die vertreiben
- Natürliche Pflanzenschutz- und Pflegemittel (Brühen, Jauchen, Auszüge), chemische Pflanzenschutzmittel und ihre Wirkstoffe

Der Autor: Hubert Untersteiner ist ausgebildeter Förster sowie Doktor der Biologie und beschäftigt sich beruflich mit diesem Fachgebiet. Er ist an der Veterinärmedizinischen Universität Wien tätig.

Meine Meinung:
Man merkt, das bei diesem Buch ein Biologe am Werk war, dessen oberstes Ziel nicht die Ausrottung von "schädlichen" Tieren ist. Natürlich gibt es auch in diesem Buch Tipps zur Bekämpfung der "Schädlinge", aber hier werden auch nützliche Tipps zur Vorbeugung gegeben. Auf diese Weise kann man sich oder seine Pflanzen vor übermäßigem Befall schützen. Das Buch beginnt folgerichtig auch mit Tipps zu prophylaktischen Maßnahmen in Haus und Wohnung bzw. Garten. Eine Auswahl der wichtigsten "Schädlinge" wird behandelt, in den meisten Fällen auch mit Lebendfotos illustriert (einige Bilder präparierter Tiere). Das Aussehen, die Biologie, das Vorkommen, das Schadbild und vorbeugende bzw. bekämpfende Maßnahmen werden relativ ausführlich beschrieben.
Sehr empfehlenswert sind auch die abschließenden Kapitel mit Tipps wie man Nützlinge erkennen und fördern kann, bzw. welche natürlichen Pflanzenschutz- und -pflegemittel es gibt. Einige Rezepturen von Brühen, Jauchen, Auszügen, Tees und Extrakten werden in tabellarischer Form mit Herstellungshinweisen gelistet.
Fazit: Ein recht preiswertes, empfehlenswertes Buch, das nicht auf die chemische Keule setzt und einen schnellen Einblick in die Thematik ermöglicht.


Titel: Die wichtigsten Forstschädlinge - Insekten, Pilze, Kleinsäuger
Autoren: Stefan Ebner & Andreas Scherer
Erscheinungsjahr: 3. Auflage 2007
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 199 S.
ISBN-NR.: 3702009140
Verlag: Stocker

Kurzmitteilung (Verlag):
Jeder Waldbesitzer oder am Wald Interessierte sollte die wichtigsten Forstschädlinge erkennen und ihr Schadbild zuordnen können. Auch das Einschätzen der Schadschwellen und somit ihrer Gefährlichkeit für den Wald ist besonders wichtig. Dies kann aber nur mit dem Wissen um die Biologie der Schädlinge richtig bestimmt werden.
Zahlreiche Farbabbildungen und genaue Beschreibungen ermöglichen die einfache und sichere Zuordnung der Schadbilder von rd. 100 Insekten, 30 Pilzen und 10 Kleinsäugern.
Taschenformat: zum Mitnehmen geeignet!

Meine Meinung:
Dieses kleine Büchlein (12 x 19 cm), das aus einer Dipl.-Arbeit hervorgegangen ist, wird schon in dritter Auflage aufgelegt. Der Erfolg resultiert aus der klaren Struktur. Anhand von kleinen Fotos wird der jeweilige "Schädling" gezeigt. Dann folgt eine kurze Beschreibung der Art in den verschiedenen Entwicklungsphasen, Infos über Vorkommen, Flugzeit, Generation, Ökologie, Forstliche Bedeutung und Maßnahmen zur Bekämpfung. Leider wird in sehr vielen Fällen bei den Fotos auf präparierte genadelte Insektenbilder (und präparierte Säugetiere) zurückgegriffen. Mit ein wenig Recherche wäre da sicher mehr möglich gewesen. Ein gut brauchbares Verzeichnis der Fachausdrücke schließt das Buch ab. Hilfreich ist die Sortierung der "Schädlinge" nach befallener Baumart und eine Flugzeitenliste der wichtigsten Insektenarten ("Schädlinge"). Sofern man den Baum bestimmen kann, hat man es beim Auffinden der entsprechenden "Schädlinge" somit deutlich leichter.
Fazit: Ein Buch mit hohem Informationsgehalt. Mich persönlich schrecken die Bilder der genadelten/präparierten Tiere etwas ab, dennoch erfüllt es sicher seinen Zweck.


Titel: Holzschädlinge an Kulturgütern erkennen und bekämpfen: Handbuch für Denkmalpfleger, Restauratoren, Konservatoren, Architekten und Holzfachleute
Autoren: Hans-Peter Sutter
Erscheinungsjahr: 4. überarbeitete Auflage 2002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 164 S.
ISBN-NR.: 3258064431
Verlag: Haupt

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 25,3 x 17,9 x 1,7 cm; zahlr. SW- und farb. Fotos; Einband: gebunden
Ein Handbuch zur Bestimmung und Bekämpfung holzzerstörender Pilze und Insekten für Denkmalpfleger, Restauratoren, Konservatoren, Architekten und Holzfachleute.
Pressestimmen:
«Ein beeindruckendes Buch, bei welchem sich beim Kurchlesen öfters «Aha-Erlebnisse» einstellen...» Zürcher Wald, 2/03

Meine Meinung:
Hierbei handelt es sich um ein echtes Fachbuch. Ausgezeichnete REM-Aufnahmen von Holz verdeutlichen den Aufbau der verschiedenen Holzarten, dann wird der Holzabbau durch Mikroorganismen und Pilze genau erklärt, worauf die Zerstörung des Holzes durch Insekten, illustriert durch ausgezeichnete Fotos von Tierarten und Fraßbildern angegangen wird. Zu den Tierarten werden die Abschnitte: Vorkommen und Bedeutung, Der Käfer, Die Larve, Lebensweise, Befallsmerkmale, Verwechslungsmöglichkeiten sofern vorhanden abgehandelt.
Nach der Vorstellung der wichtigsten Tierarten gibt es ein weiteres Kapitel mit den Grundlagen des Holzschutzes und ein ausführliches Fachkapitel mit "Arbeitsmethoden zur Erkennung und Behandlung von Pilz- und Insektenschäden an Kunstobjekten aus Holz".
Fazit: Ein qualitativ sehr hochwertiges Buch, das mit ausgezeichneten Fotos und Abbildungen illustriert ist. Für den Insektenfreund ist das Buch durchaus interessant, es richtet sich aber wohl eher - wie der Titel auch schon sagt - an Denkmalpfleger, Restauratoren, Konservatoren, Architekten und Holzfachleute. Seinen Preis ist es allemal wert!


Titel: Das grosse Kosmosbuch der Nützlinge. Neue Wege der biologischen Schädlingsbekämpfung
Autor: Fortmann, Manfred
Erscheinungsjahr: 2. Auflage, 2000
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320 S.
ISBN-NR.: 344006588X
Verlag: Franckh-Kosmos Verlag

Kurzmitteilung (Verlag):

Format: 28,1 x 20,8 x 2,7 cm, Gebundene Ausgabe
Was tun gegen Blattläuse, Weisse Fliegen und viele andere Schädlinge? Sinnvoller, als chemische Spritzmittel einzusetzen ist, sie mit ihren natürlichen Feinden zu bekämpfen: mit Nützlingen. In diesem anerkannten Standardwerk stellt Manfred Fortmann alle bekannten Nützlinge in Garten, Feld und Flur vor und zeigt auf, wie man sie ansiedelt und gezielt gegen Schädlinge einsetzt. Daneben werden viele weitere Möglichkeiten des biologischen Pflanzenschutzes beschrieben. Mit 430 brillanten Farbfotos und Zeichnungen ist dieses Buch ein unentbehrlicher Ratgeber für alle, die naturgemäß gärtnern möchten.

Meine Meinung:
Ein sehr schönes Buch! Sehr informativ und mit vielen guten Fotos bestückt. Abgesehen davon, dass diese Nützlings-Schädlings-Debatte nervt und überflüssig ist, weiss jeder was gemeint ist. Wenn ich etwas anbaue und Erträge erzielen will sind aus meiner subjektiven Sicht alle Tiere, die meinem Geldbeutel (oder meinem Ertrag) gefährlich werden könnten als Schädling zu betrachten. Ein Biologe sieht das Ganze natürlich etwas anders...
Immerhin zeigt das Buch Alternativen zur chemischen Keule und hilft dem Gärtner mit natürlichen Feinden den "Schädlingen" auf den Pelz zu rücken. Sehr empfehlenswertes Buch!


Titel: Grundwissen Nützlinge - Helfer im zeitgemäßen Pflanzenschutz
Autoren: S. Blümel, P. Fischer-Colbrie, E. Höbaus
Erscheinungsjahr: 2004
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 142 S.
ISBN-NR.: 3-427-02179-3
Verlag: Bildungsverlag EINS GmbH, Troisdorf

Kurzmitteilung (Verlag):

Format: 20,4 x 14,6 x 0,8 cm, Taschenbuch
* Handatlas der wichtigsten Nützlinge für Gärtner und Floristen
* Darstellung der Wirkung auf Schädlinge, Stellung in agrartechnisch genutzten Lebensräumen, Einsatzmöglichkeiten in Gewächshäusern, Wintergärten und Innenräumen
* jeweils mit Farbfoto oder Zeichnung

Meine Meinung:
Ein nettes kleines Büchlein, das allerdings lange nicht so umfangreich ist, wie das Kosmos-Buch. Beide Bücher sind schon alleine vom Format und anhand der Seitenzahl nicht miteinander zu vergleichen. Dieses Buch liefert einen kurzen knappen Abriss der Problematik und beinhaltet eine Reihe an Fotos und Zeichnungen, auf denen viele Schädlinge/Nützlinge vorgestellt werden. Wer sich auf billigem Weg die wichtigsten Infos über Nützlinge zu Gemüte führen will ist mit diesem Buch ganz gut bedient, wer tiefer in das Thema einsteigen möchte sollte das Grosse Kosmosbuch wählen.
Bestellungen hier beim Bildungsverlag EINS GmbH


Titel: Marienkäfer, Glühwürmchen, Florfliege & Co: Nützlinge im Garten Biologie, Ökologie, Pflanzenschutz
Autor: Thomas Lohrer
Erscheinungsjahr: 2010
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160 S.
ISBN-NR.: 978-3-89566-277-5
Verlag: pala-verlag, Darmstadt

Kurzmitteilung (Verlag):
Sie sind die heimlichen Stars im Garten: Marienkäfer, Glühwürmchen, Florfliege und Co. – die Nützlinge im Garten. Als hundertfache Blattlausvertilger sind sie unterwegs, machen Spinnmilben und Schnecken das Leben schwer. Und auch als Glücksbringer oder nächtliche Funkentänzer ist ihr Anblick echter Grund zur Freude. Sechs gern gesehene Gäste im Garten stellt dieses Buch vor – Marienkäfer, Glühwürmchen, Florfliege, Schwebfliege, Laufkäfer und Ohrwurm: detailliert und wissenschaftlich aktuell, zugleich lebensnah und voll praktischer Information für den Gärtner.
Jedes Tierporträt informiert umfassend über Biologie und Lebensraum des vorgestellten Nützlings. Praktische Beispiele veranschaulichen, wie sich die Tiere gezielt fördern und im Rahmen des biologischen Pflanzenschutzes im Hausgarten einsetzen lassen. Mit Pflanzenlisten und Bauplänen für selbst gebaute Nistkästen bietet dieses Buch vielfältige Ideen für praktischen Nützlingsschutz im Garten.

Meine Meinung:
Eingekleidet in nette kleine Geschichten wird in diesem Buch oft in Dialogform Wissenswertes vermittelt. Aus Sicht eines Gartenbesitzers wird dem Leser der Nutzen von 6 klassischen Insektengruppen (Marienkäfer, Glühwürmchen, Florfliege, Schwebfliege, Laufkäfer und Ohrwurm) vor Augen geführt. Fragen, die sich evtl. auch der Leser selber gestellt hätte, werden von Experten allgemeinverständlich beantwortet. Dabei wird - wie bei allen Büchern des pala-Verlags - Wert auf liebevolle Illustration gelegt, bei gleichzeitigem Verzicht auf Fotos und Glanzpapier. Die löbliche klimaneutrale Produktion des Buches auf 100% Recyclingmaterial unterstützt den "Naturschutz-Aspekt" zusätzlich.
Das Artenspektrum der Nützlinge kann im Rahmen dieses Buches leider nicht vollständig abgearbeitet werden. Die Schwebfliegen kommen z. B. mit gerade einmal 4 vorgestellten Schwebfliegenarten deutlich schlechter weg als die Marienkäfer mit 11 Arten. Eine Artansprache steht jedoch auch nicht im Vordergrund dieses Buches sondern eher die Freude am praktischen Naturschutz zu vermitteln. Dies gelingt u. a. anhand von Tipps für den Bau von Marienkäfer- oder Florfliegenkästen, der Angabe von Nektarpflanzen für Schwebfliegen für Pflanzungen im eigenen Garten oder Anleitungen zum Bau von Ohrwurmwohnungen.

Fazit: Ein nettes kleines empfehlenswertes Naturschutz-Büchlein, dass sich sowohl an jugendliche interessierte Leser, als auch erwachsene Einsteiger in die "Nützlings-Thematik" im eigenen Garten richtet.


Titel: Pflanzenschutz im Biogarten
Autoren: Kreuter, Marie-Luise
Erscheinungsjahr: 5. durchgesehene Auflage 2002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 249 S.
ISBN-NR.: 3405159806
Verlag: BLV Buchverlag GmbH & Co. KG

Kurzmitteilung (Verlag):

Format: 24,6 x 20 x 2,2 cm, Gebundene Ausgabe, 353 Farbfotos
Pflanzen schützen ohne Gift: selbst gemachte und im Handel erhältliche biologische Pflanzenschutzmittel, Einsatz von Nützlingen und Mischkultur; alle wichtigen Schädlinge und Krankheiten sowie geeignete Abwehrmaßnahmen; Pflanzenschutztabellen für alle Gartenbereiche.

DGG-Top 5 der Gartenbücher 2001
Der Titel Pflanzenschutz im Biogarten wurde von der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft ausgezeichnet unter anderem wegen der gärtnerischen Fachlichkeit, der Aktualität des Themas sowie der überzeugenden Präsentation.

Meine Meinung:
Ich besitze die Ausgabe von 1990. In dieser gab es im Buch u. a. ein Gärtnerlexikon der Schädlinge (50 S.) und Nützlinge (23 S.) und jede Menge nützliche Tipps zum Thema naturgemäßen Pflanzenschutz ("Was Pflanzen krank macht" und "Was Pflanzen gesund erhält"). Besonders nützlich sind auch Übersichtstabellen in denen passend zu der jeweiligen Kulturpflanze alle Krankheitsbilder, Schädlinge, Krankheiten und Tipps für einen gesunden Anbau in Kurzform zusammengefasst sind. Mir (als Gärtner) hat das Buch mit seiner Fülle an Informationen immer sehr gut gefallen, wobei man mit diesem Buch die Tiere (insbesondere die Insekten) wohl meist nicht wirklich bestimmen kann.

Hier gibt es das Buch in einer neuen Auflage, die ich jedoch nicht kenne:




Titel: Regenwürmer - Helfer im Garten: Lebendiger Boden - Gesunde Pflanzen - Reiche Ernte
Autor: Dr. Ralf Klinger
Erscheinungsjahr: 2010
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176 S.
ISBN-NR.: 978-3895662829
Verlag: pala Verlag, Darmstadt

Kurzmitteilung (Verlag):

Größe: 16,8 x 11,8 x 1,4 cm; gebunden
Dieses Buch widmet sich dem Regenwurm im Garten – dem wohl bekanntesten Tier im Boden. Wie sieht er aus, wie lebt er? Und vor allem: Wie wird der Regenwurm zum Helfer im Garten? Wie wichtig es für jeden Gärtner ist, ein guter Gastgeber für Regenwürmer zu sein, wird rasch klar: Die Tiere erzeugen erstklassigen Humus, sorgen für ein fruchtbares Durcheinander im Boden und lassen so jeden Garten erblühen. Nur mit Hilfe des Regenwurms können gesunde Pflanzen wachsen, die einem Garten reiche Ernte bescheren.
Dieses Buch erklärt, wie gärtnerische Maßnahmen des Mulchens, der Kompostierung und Düngung sowie eine regenwurmfreundliche Bodenbearbeitung dafür sorgen, dass sich der Regenwurm im Garten wohl fühlt. Ausführliche Informationen rund um den Regenwurm sorgen darüber hinaus für kurzweiliges Lesevergnügen: Warum kommt der Regenwurm nach oben, wenn es regnet? Entstehen aus zwei halben Regenwurm zwei neue Regenwürmer? Diesen und weiteren interessanten Fragen widmet sich dieses Buch. Seien Sie gespannt!

Meine Meinung:
In diesem Buch erfährt der Leser alles Wissenswerte rund um den Regenwurm. Seine Vorzüge in der Humusbildung, in der Bodendurchlüftung und Bodenlockerung und die daraus folgenden Ertragssteigerungen werden genauso detailliert behandelt wie die eine oder andere Schadwirkung, wie z. B. seine Vorliebe für junge Salatpflanzen. Die verschiedenen Regewurmarten und ihre bevorzugten Bodenlebensräume werden vorgestellt und Einblicke in die Wurmbiologie gewährt. Informationen über andere Bodenlebewesen und Bodenkunde fehlen genauso wenig wie Tipps zum Einsatz und Pflege verschiedener Kompostwürmer in Wurmmieten oder Komposthaufen.

Fazit: In diesem Buch wird Schluss gemacht mit unausgegorenem Halbwissen über Regenwürmer. Der Schreibstil von Herrn Dr. Ralf Klinger ist auch für den Laien verständlich. Wer sich über alles rund um den Regenwurm informieren möchte ist mit diesem Buch gut bedient - vorausgesetzt man lässt sich auf das "pala-Prinzip" (Recyclingpapier, statt Fotos liebevolle Zeichnungen, klimaneutrale Produktion) ein. Zu einer Leseprobe gelangen Sie hier.

Insekten - Multimedia


Titel: Faszination Insekten-Mikrokosmos, DVD - Räuber und Parasitoide (Teil 1)
Autor: Urs Wyss
Erscheinungsjahr: 2009
Sprache: Deutsch
Minuten: 60 Minuten
ISBN-NR.: 978-3-937719-96-2
Verlag: Ludwig, Kiel

Kurzbeschreibung (Verlag):
Der Film vermittelt einen faszinierenden Einblick in die Lebensweise kleiner Pflanzenschädlinge und ihrer Feinde. Im ersten Teil werden die Räuber der Schädlinge vorgestellt, wobei besonders ihre Entwicklung vom Ei bis zum erwachsenen Insekt und ihr Verhalten beim Beuteerwerb gezeigt werden. Im zweiten Teil kann der Zuschauer die Parasitierungsstrategien kleiner Wespen beobachten. Besonders eindrucksvoll ist hierbei die von einer Wespe entwickelte Technik, aus verborgenen, im Getreidekorn lebenden Kornkäferlarven Nahrung aufzunehmen. Außerdem bietet der Film einen amüsanten Einblick in das Sexualverhalten einer Wespe, welche die Puppen von Stubenfliegen parasitiert.

Meine Meinung:
Im ersten Teil dieser dreiteiligen DVD-Reihe geht es um Räuber und Parasitoide. Verschiedene Räuber-Beute-Beziehungen werden in faszinierenden und nie vorher gesehenen Aufnahmen gezeigt.
Dabei werden die durch ihr Aussaugen von Pflanzenzellen bei Gartenliebhabern eher negativ auffallenden Fransenflügler von Milben, Wanzen & räuberischen Thripsen bekämpft. Oder Blattläuse werden - schonungslos in Szene gesetzt - von Florfliegen, Marienkäfern, Schwebfliegenlarven und Gallmücken dezimiert. Sowohl die Räuber als auch deren Beute werden in allen Entwicklungsstadien gezeigt. Besonders tolle Aufnahmen zeigen u. a. die Blattlausgeburt oder den Schlupf der Winterschwebfliege aus ihrer Puppe. Unglaublich auch die Aufnahmen der winzigen Gallmücken-Larven, welche die im Vergleich riesigen Blattläuse durch Giftinjektionen in den Fussgelenken erst lähmen und anschließend aussaugen.
Im zweiten Teil des Films geht es u. a. um parasitierende Schlupfwespen, die mit Legebohrern Eier in Blattläusen ablegen und deren Larven sich dann vom Inneren der Blattlaus ernähren. Der unten im Textteil der dritten DVD dieser Reihe geschilderte Blattlaus-Rodeo wird auch hier gezeigt. Interessant ist auch das Phänomen des sogenannten "Hostfeedings". Dabei geht es darum, dass für die Eireifung des Räubers zunächst die Hämolymphe des späteren Wirtes gefressen werden muss. Dies ist im Falle einer vermeintlich sicher in einer Kornhülle sitzenden Kornkäferlarve gar nicht so einfach zu bewerkstelligen und gelingt der Schlupfwespe mit einer hier äußerst aufwändig filmisch in Szene gesetzten Erstellung eines Sekretröhrchens. Weitere Hauptdarsteller sind weiße Fliegen, Erzwespen, Napfschildläuse, Minierfliegen und Stubenfliegen.

Fazit: Hier gilt ähnliches, wie bei den anderen DVD's dieser Reihe. Unglaubliche - nie gesehene Aufnahmen, werden hier für einen zwar nachvollziehbaren, aber aus meiner Sicht leider etwas zu hoch geratenen Preis verkauft.
Wer sich die DVD leisten kann wird aber sicher nicht enttäuscht werden - auch wenn man sich an den besonderen Charme des Sprechers zunächst gewöhnen muss.


Titel: Faszination Insekten-Mikrokosmos, DVD - Mord im Apfelbaum (Teil 2)
Autor: Urs Wyss
Erscheinungsjahr: 2009
Sprache: Deutsch
Minuten: 62 Minuten
ISBN-NR.: 978-3-937719-97-9
Verlag: Ludwig, Kiel

Kurzbeschreibung (Verlag):
Hinter diesem Thema verbirgt sich eine Welt, die sich dem Betrachter sonst nur mit Hilfe des Stereomikroskops offenbart. Mit dem Austreiben der Knospen beginnt auf dem Apfelbaum ein reges Leben, denn dann schlüpfen verschiedene Schädlinge aus ihren Wintereiern. Der Film verfolgt sie auf ihrem mühevollen Weg zur Nahrungsquelle und in ihrem Überlebenskampf mit verschiedenen Feinden, wie z. B. Spinnen, Raubwanzen, Marienkäfer, Schwebfliegen- und Florfliegenlarven. Faszinierend vermitteln diese Makroaufnahmen dem Zuschauer einen einmaligen Einblick in die Mikrowelt auf einem Apfelbaum.

Meine Meinung:
Dieser Film zeigt unglaubliche Aufnahmen aus der Welt des Mikrokosmos eines Apfelbaums. Hauptdarsteller sind Spinnmilben, Flechtlinge, Blattläuse, Raubwanzen, Schwebfliegen, Florfliegen, Marienkäfer, Spinnen (Spring-, Krabbenspinnen), Apfelblattsauger, Ohrwürmer, Raupen und Schlangenminiermotten. Viele der Tiere werden in ihren verschiedenen Entwicklungsstadien (Ei > Larve > Puppe > Adult) gezeigt. Die wirklich ausgezeichneten Aufnahmen und der lebhafte akzentuierte Erzählstil (man fühlt sich an Bernhard Grzimek erinnert) des Sprechers (Urs Wyss) wecken Interesse und wissen zu faszinieren. Zeitlupenaufnahmen von Blattläusen, die ihre Honigtauausscheidungen per Beinkick bis zu 20 cm weit wegschleudern sind genauso einzigartig wie z. B. die zeitaufwändige und komplizierte Entstehung der "Hängematte" der Larve einer Schlangenminiermotte, die diese als Schutz für ihr Puppenstadium baut. Dieser Einblick in einen kleinen Teil des Ökosystems eines Apfelbaums lässt den Betrachter ehrfurchtsvoll über dieses "ausgeklügelte" Gleichgewicht zwischen Fressen und Gefressen werden, staunen.

Fazit: Der Preis dieser DVD ist leider so hoch, dass wohl viel zu wenige Naturfreunde zugreifen werden. Bleibt zu hoffen, dass dieser Film und seine anderen beiden Teile (siehe oben und unten) Einzug in Bildungsinstitutionen (Schulen, Biologische Stationen, Universitäten usw.) finden werden. Genau so kann Interesse für die Insektenwelt geweckt werden und der nächste Apfelbaum lädt dazu ein sich Auszüge dieser Dramen - bewaffnet mit einer guten Lupe - in natura anzusehen.


Titel: Faszination Insekten-Mikrokosmos, DVD - Blattläuse leben gefährlich (Teil 3)
Autor: Urs Wyss
Erscheinungsjahr: 2009
Sprache: Deutsch
Minuten: 55 Minuten
ISBN-NR.: 978-3-937719-98-6
Verlag: Ludwig, Kiel

Kurzbeschreibung (Verlag):
Der Film dokumentiert das Leben von Blattläusen, wie sie sich vermehren und entwickeln. Gefahr droht ihnen durch eine Reihe von verschiedenen Feinden wie Marienkäfern, Larven der Schweb- und Florfliegen, Mücken oder Schlupfwespen, da all diese die Blattläuse entweder fressen, aussaugen oder parasitieren. Entstanden sind einprägsame und einzigartige Makroaufnahmen von der Vielfalt der Beuteerwerbs- und Parasitierungsstrategien der Blattlausfeinde.

Meine Meinung:
Diese DVD zeigt in einzelnen Episoden Ausschnitte aus dem Leben von Blattläusen, Florfliegen, Marienkäfern, Schwebfliegen, Gallmücken und Schlupfwespen. Dabei werden verschiedene Blattlausarten vorgestellt und die Entwicklung insbesondere von Florfliegen, Marienkäfern und Schwebfliegen näher betrachtet. Auch auf dieser DVD sind unglaubliche Aufnahmen enthalten. Besonders gefallen Schlupfwespen, die Blattläuse attackieren und das Kapitel über Hyperparasitoide. Was lässt sich die Natur nur alles einfallen? Das Schlupfwespen ihre Eier IN Blattläusen ablegen, damit sich die geschlüpften Larven von den Blattläusen ernähren können ist ja schon interessant. Das es aber jetzt wiederum andere Schlupfwespenarten gibt, die gezielt ihre Eier nur in Blattläusen ablegen, die bereits von einer anderen Schlupfwespenlarve besetzt sind, damit sich dann die zweite Schlupfwespenlarve von ihrer "Vorgängerin" ernähren kann ist einfach unglaublich. Die passenden Bilder dazu sind sicher einzigartig! Schlupfwespen die in Form eines "Blattlausrodeos" nacheinander Blattläuse zunächst durch Betrillern beruhigen, dann besteigen und dann per Probestich herausfinden ob im Inneren der Blattlaus bereits eine andere Schlupfwespenlarve heranwächst. Falls nicht ist die nächste Blattlaus fällig, wenn doch wird ein Ei abgelegt.
Die interessante Sprechweise des Sprechers erzeugt zusätzliche Aufmerksamkeit - auch wenn er am Ende der DVD etwas abrupt ausgeblendet wird. Aber diese Kleinigkeit schmälert den Genuss der tollen DVD nicht im Geringsten.

Fazit: Auch bei dieser DVD ist der hohe Preis zu bedauern. Nicht das die DVD diesen Preis nicht wert ist, dennoch werden leider viele Naturfreunde vor dem Kauf zurückschrecken.