Homepage

Konzeptidee

Artenlisten

Artenprofile

Naturschutz-Praxis

Chronologie

Links

Buchempfehlungen

Newsletter

Natur-Videos

Fotogalerie

Dank an...

Spiel

Suche

Kontakt & Spende

Hilfe

Impressum


 
 

Gemeine Feldschwebfliege - Eupeodes corollae FABRICIUS, 1794
Artenprofil von Axel Steiner


Systematische Einordnung

Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Diptera (Zweiflügler)
Familie: Schwebfliegen (Syrphidae)

Fotos (© Axel Steiner)
Hagen


(xl-Foto)
Weibchen

(xl-Foto)
Männchen

(xl-Foto)
Weibchen
Klick auf die kleinen Bilder oder xl-Ansicht möglich

(xl-Foto)
Männchen
   
Besondere Merkmale

Insekten-ABC, Erklärungen von Fachbegriffen

Wichtige Flügelmerkmale von Eupeodes corollae:
1. Die Querader steht vor der Mitte von Zelle III.
2. Die Zelle I ist offen, das heißt, daß sie bis zum Flügelrand läuft.
3. Die Flügelader ist nahezu gerade aber auf jeden Fall nicht deutlich eingebuchtet.



Hinterleib mit 3 gelben gekrümmten Fleckenpaaren (Weibchen) oder Binden (Männchen), die auf den Seitenrand übergehen. Die Flecken auf dem Hinterleibsegment 3 und 4 sind ungefähr gleich breit. Augen unbehaart, ovaler Hinterleib, gelb behaartes Schildchen, Gesicht mit schwarzem Höcker, Beine gelb mit schwarzen Hüften und teilweise schwarzen Schenkeln. Verwechslung möglich mit Eupeodes latifasciatus, bei der jedoch Männchen und Weibchen gelbe Querbänder und nicht Fleckenpaare besitzen.

Synonym: Metasyrphus corollae

Körperlänge: 6-10 mm

Lebensraum
Häufig auf Wiesen, Brachland, Straßenböschungen, Kahlschlägen und Feldern (nicht im geschlossenen Wald). Liebt das offene Gelände.

Biologie und Lebensweise
Flugzeit: Ende April bis September/Oktober, Höhepunkt: Juli
Die Art tritt in mehreren Generationen im Jahr auf.
Die Gemeine Feldschwebfliege ist eine häufige Wanderart.

Nahrung
Blütenbesuch an Disteln, Doldenblüten (Giersch, Bärenklau, Wilde Möhre...), Kriechendem Hahnenfuß, Goldrute, Schlehe...
Die Larven leben bei Blattläusen, von denen sie sich ernähren. Bei Nahrungsmangel soll auch pflanzliche Kost aufgenommen werden.

Verbreitung in D/Welt
Verbreitet in Europa, Nordafrika, Nordamerika, Japan. In Mitteleuropa verbreitet und recht häufig.

Verbreitung in NRW
Vermutlich in ganz NRW verbreitet. Die häufigste Art der Gattung. Bekannte Fundorte: Hagen, Schwerte, Letmathe, Iserlohn

Benutzte Literatur
BASTIAN, DR. OLAF (1986): Schwebfliegen (Syrphidae); Die Neue Brehm-Bücherei Band 576, Wittenberg - 168 S.

DREES, MICHAEL (1997): Zur Schwebfliegenfauna des Raumes Hagen (Diptera: Syrphidae), Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde - 59. Jahrgang, Heft 2, Münster -64 S.

HAUPT, JOACHIM & HIROKO (1998): Fliegen und Mücken: Beobachtung, Lebeweise, Naturbuch-Verlag, Augsburg - 351 S.

KORMANN, KURT (1988): Schwebfliegen Mitteleuropas: Vorkommen - Bestimmung - Beschreibung, ecomed-Verlag, Landsberg a.L. - 176 S.

KORMANN, KURT (2002): Schweb- u. Blasenkopffliegen Mitteleuropas, Fauna-Verlag, Nottuln - 270 S.

SAUER, FRIEDER (1987): Fliegen und Mücken nach Farbfotos erkannt, Fauna-Verlag, Karlsfeld - 123 S.

VAN VEEN, M.P. (2004): Hoverflies pf Northwest Europe - Identification keys to the Syrphidae. KNNV Publishing - 254 S.


Zur Buchliste weiterer interessanter Schwebfliegen-Bücher auf www.natur-in-nrw.de

Weitere Informationen zu Schwebfliegen (Syrphidae) im Internet

Privatseite über Schwebfliegen von Wolfgang Rutkies: Infos, sehr viele Fotos, Links, Artenlisten

Englische Seite über Fliegen, u. a. auch Schwebfliegen: www.diptera.info: Jede Menge Bilder (293: Stand 2.09.2007), Forum...


Zur Linkliste weiterer interessanter Schwebfliegen (Dipteren)-Internetseiten auf www.natur-in-nrw.de