Homepage

Konzeptidee

Artenlisten

Artenprofile

Naturschutz-Praxis

Chronologie

Links

Buchempfehlungen

Newsletter

Natur-Videos

Fotogalerie

Dank an...

Spiel

Suche

Kontakt & Spende

Hilfe

Impressum


 
 

Laubkugelspinne - Anelosimus vittatus (C. L. KOCH, 1836)
Artenprofil von Nicolaj Klapkarek
Letzte Änderung: 29.09.2012


Systematische Einordnung

Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)
Klasse: Spinnentiere (Arachnida)
Ordnung: Webspinnen (Araneae)
Familie: Kugelspinnen (Theridiidae)

Synonym:

Selimus vittatus

Fotos (© Nicolaj Klapkarek)
Wachtberg-Ließem


(xxl-Foto)

Weibchen
03.06.2010

(xxl-Foto)

Weibchen
03.06.2010

(xxl-Foto)

Männchen
03.06.2010
Klick auf die kleinen Bilder oder xxl-Ansicht möglich
     
Besondere Merkmale
Vorderkörper: Hellbraun mit schmalem dunklen Seitenrand und breitem dunklen Mittelband; Mittelband zum Kopf etwas breiter werdend; Sternum dunkelbraun mit hellem zentralen Bereich; stark glänzend

Hinterleib: Weiß bis hell gelblich mit braunem bis dunkelbraunem gewellten Mittelband, das meist mit kleinen hellen Flecken durchzogen ist und mitunter unterbrochen sein kann und sich nach hinten hin auflöst; die weißen bis gelblichen Seiten sind mit hellbraunen bis braunen Flecken überzogen; diese Flecken können unterschiedlich groß sein und stehen oft so dicht zusammen, dass eine einheitliche braune Fläche entsteht, die nach oben hin heller werden kann und fast bis zum Mittelband reicht, so dass nur ein schmaler heller Streif zum Mittelband hin frei bleibt und das Mittelband weiß eingerahmt erscheint; Färbung beim Männchen meist dunkler und die dunklen Partien sind ausgedehnter als beim Weibchen

Beine: Gelbbraun bis hellbraun mit dunkler Ringelung am oberen Ende der Beinsegmente; bei einigen Exemplaren Ansatz einer undeutlichen Ringelung in der Mitte der Beinsegmente; beim Männchen ist das erste Beinpaar deutlich länger als die übrigen und die Ringelung nicht so dunkel aber dafür ausgedehnter (vor allem an den Femora)

Ähnliche Arten:
Es gibt 3 Anelosimus-Arten, die sich sehr ähnlich sehen und nur genitalmorphologisch sicher unterschieden werden können. Neben A. vittatus gibt es hierzulande als Verwechslungsarten noch A. aulicus und A. pulchellum.

Körperlänge: Männchen: 2,5-3,5 mm; Weibchen: 3-4 mm

Lebensraum
Anelosimus vittatus kommt in lichten Wäldern sowie an Waldrändern, in Hecken, Gebüschen und Feldgehölzen vor. Zudem ist sie häufig in Obstbaumbeständen zu finden.

Biologie und Lebensweise
Die Laubkugelspinne baut ihr Haubennetz vor allem auf Sträuchern und niedrigen Zweigen von Bäumen. Das Netz kann aber auch (seltener) auf Stauden und Gräsern gefunden werden.
Adulte Tiere findet man von April bis August (Männchen) bzw. Oktober (Weibchen), wobei der Schwerpunkt im Frühsommer liegt.

Nahrung
Insekten

Verbreitung in D/Welt
Die Verbreitung von Anelosimus vittatus erstreckt sich über ganz Europa. In Deutschland ist sie weit verbreitet und häufig.
Die bisherigen deutschlandweiten Fundpunkte der Laubkugelspinne finden Sie hier: Arachnologische Gesellschaft e. V.: Nachweiskarten der Spinnentiere Deutschlands

Verbreitung in NRW
Anelosimus vittatus kommt in ganz NRW vor und ist häufig anzutreffen.

Benutzte Literatur
HEIMER, S. & NENTWIG, W. (1991): Spinnen Mitteleuropas. Verlag Paul Parey. Berlin, Hamburg. 543 S.

JONES, D. (1987): Der Kosmos-Spinnenführer. Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart. 3. Auflage. 320 S.

LOCKET, G. H. & MILLIDGE, A. F. (1951): British Spiders. Vol. I und Vol. II. Ray Society. London 310 und 449 S.

HÄNGGI, A. et al. (1995): Lebensräume mitteleuropäischer Spinnen. Charakterisierung der Lebensräume der häufigsten Spinnenarten Mitteleuropas und der mit diesen vergesellschafteten Arten. Misc. Faunistica Helvetiae 4, S. 1-460

WIEHLE, H. (1937): Spinnentiere oder Arachnoidea. VIII. 26. Familie. Theridiidae oder Haubennetzspinnen (Kugelspinnen). - S. 119-222 . In: F. DAHL, M. DAHL & H. BISCHOFF (Hrsg.): Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile. 33. Teil G. Fischer, Jena.


Zur Buchliste weiterer interessanter Spinnen-Bücher auf www.natur-in-nrw.de

Weitere Informationen zu Spinnen (Arachnida) im Internet

Arachnologische Gesellschaft e. V. - Nachweiskarten der Spinnentiere Deutschlands

Arachnologische Gesellschaft e. V. - Checklisten, Publikationen, Links...

Araneae: Spiders of Europe: Verschiedene Spinnen-Bestimmungsschlüssel und Fotogalerien in deutsch und englisch. Editiert von Wolfgang Nentwig, Theo Blick, Daniel Gloor, Ambros Hänggi & Christian Kropf.


Zur Linkliste weiterer interessanter Spinnen (Arachnida)-Internetseiten auf www.natur-in-nrw.de